Zählen Sie mit

Welche Vögel fliegen bei Ihnen im Garten?

Der Naturschutzbund Hessen ruft wieder zum Vogelzählen auf. Dabei kann jeder mitmachen und im heimischen Garten dokumentieren, was so piept und fliegt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie teilnehmen können.

252.000 Vögel im vergangenen Jahr gemeldet

Am 13. Mai 2021 ist es wieder soweit: In Hessens Gärten wird gezählt, und zwar die verschiedenen Vogelarten. Im vergangenen Jahr haben insgesamt 13.088 Vogelbegeisterte knapp 252.000 Vögel aus 9.064 Gärten gemeldet - und das allein in Hessen. Die Ergebnisse der größten wissenschaftlichen Mitmach-Aktion Deutschlands zeigen, wie sich die Vogelwelt unserer Gärten und Parks entwickelt, welchen Vögeln es gut geht und welche besonders geschützt werden müssen.

So machen Sie mit bei der Vogelzählung

Und so funktioniert die Vogelzählung im eigenen Garten:

Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen im Garten, Park, auf dem Balkon oder vor dem Zimmerfenster. Dann kann die Vogelschau losgehen, dabei wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 15. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App. Meldeschluss ist der 24. Mai 2021.

Wer zuvor noch etwas üben möchte, kann sich vorab schon einmal Portraits der 40 häufigsten Gartenvögel, einen Vogeltrainer und Vergleichskarten der am häufigsten verwechselten Vogelarten anschauen.

Für kleine Vogelexpert*innen hat die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ (17. bis 21. Mai) ins Leben gerufen.