Mysteriöses Bild gibt Rätsel auf
Zeigt dieser antike Grabstein einen Laptop?

Ist dieser antike Grabstein der Beweis dafür, dass Zeitreisen doch möglich sind? Oder wurde der Laptop in der Antike erfunden? Ein Grabstein wirft jetzt Fragen auf.
Antike USB-Anschlüsse am Laptop?
Er zeigt eine Frau, die auf einem Sessel sitzt. Eine Sklavin hält eine dünne Schachtel auf, die tatsächlich einem Laptop ähneln könnte. An der Seite befinden sich zwei Löcher – die USB-Anschlüsse. Wurde das Notebook also schon lange vor unserer Zeit in der Antike erfunden oder etwa von einem Zeitreisenden dorthin gebracht?
Laut „The Sun“ halten Experten beides für extrem unwahrscheinlich. Der Laptop sei lediglich eine flache Truhe – ein häufiges Bild in der damaligen Grabkunst. Für die Archäologin Kristina Killgrove könnte es sich auch um Wachstafeln handeln, auf die wurde in der Antike geschrieben. Auch für die angeblichen USB-Anschlüsse hat sie eine Erklärung: In den Löchern hätten Holzgegenstände enthalten gewesen sein können. Die seien allerdings inzwischen verrottet. (jmu)
Lese-Tipp: QAnon: Eine Aussteigerin berichtet aus der Wahnwelt der Verschwörungstheoretiker