Ärzte nannten sie „Clarinha“

Keiner weiß, wer sie ist - Komapatientin stirbt nach 24 Jahren im Krankenhaus

Haende halten in einem Hospiz, Offenburg, Deutschland. 24.10.2012. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Offenburg Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xUtexGrabowskyx
Komapatientin „Clarinha“ ist nach 24 Jahren im Krankenhaus gestorben (Symbolbild).
imago images / photothek

Niemand kannte diese Frau …
Fast 24 Jahre lang lag Clarinha im Koma. Kein Familienmitglied hat sie je besucht, keine Freunde haben ihr Blumen gebracht. Niemand weiß, wer sie ist. Jetzt ist die mysteriöse Unbekannte im Krankenhaus gestorben.

Es beginnt mit einem Unfall am Dai dos Namorados

Es ist der Dia dos Namorados, der brasilianische Valentinstag im Jahr 2000. Ein Montag. Im Zentrum der Stadt Vítoria im Süden von Brasilien wird an diesem Tag eine Frau überfahren. Sie wird schwer verletzt, kommt in ein Krankenhaus, fällt ins Koma. Sie hat keine Papiere bei sich, niemand kennt sie. Die Frau bleibt im Krankenhaus allein.

Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!

Die Ärzte und das Pflegepersonal kümmern sich um sie, pflegen sie. Doch das Koma von Clarinha ist tief, sie wacht nicht auf. 24 lange Jahre nicht. Dann stirbt sie, am Abend des 14. März. Ihr Arzt Jorge Potratz teilte die traurige Nachricht laut dem Portal G1 mit. Am frühen Morgen sei sie krank geworden, ein Fremdkörper sei in ihre Lunge gelangt. Was genau, ist unklar. Zu viel für Clarinha. Sie stirbt.

Niemand vermisst Clarinha

Der Fall sorgte in Brasilien mehrfach für Aufsehen. Denn in all den Jahren vermisste niemand die Frau. Keine Verwandten meldeten sich, keine Freunde kamen sie besuchen. Die Behörden gaben ihr Bestes, der unbekannten Frau ihren richtigen Namen zurückzugeben. Man durchsuchte Vermisstenfälle von Kindern, man verglich Fingerabdrücke, es gab mehrere Fernsehberichte. Über 100 Familien meldeten sich nach einem Aufruf, um festzustellen, ob Clarinha möglicherweise mit ihnen verwandt sei. 25 Fälle wurden genauer untersucht, ergebnislos. DNA-Treffer blieben aus.

Lese-Tipp: Student feiert vier Tage lang mit Kugel im Kopf – und merkt davon nichts

Clarinha bleibt daher namenlos. 2016 ist es Jorge Potratz, der ihr den Namen „Clarinha“ gibt. „Wir mussten ihr einen Namen geben. Der Name ‚não identificada‘ (deutsch: unidentifiziert, Anm. d. Red.) ist sehr kompliziert auszusprechen. Da sie weiß ist, gaben wir ihr den Spitznamen ‚Clarinha‘“, sagt er laut G1.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Ex-Freundin vergiftet Familie mit Pudding

Ärzte wollen eine würdevolle Bestattung

Inzwischen ist er im Ruhestand, doch der Fall der unbekannten Frau hat ihn nie losgelassen. Er ist bestürzt über ihren Tod: „Dieses Ende ist traurig“, sagt er. Er bereue es, Clarinha und ihre Familie nie vereint zu haben. Es sei jedoch seine Aufgabe gewesen, dass sie ein Leben in Würde lebe.

Lese-Tipp: Wolfgang B. (75) floh nach Deutschland - nun sitzt er hier in Haft

Das wollen die Mitarbeiter des Krankenhauses auch im Tod bewahren: Sie wollen ihr eine würdevolle Bestattung ermöglichen. Damit sie nicht auch noch im Tod vergessen wird.

Bis heute ist nicht bekannt, wer Clarhina 2000 überfahren hat. Ob ihr Fall jemals gelöst wird? Fraglich. (eon)