Multitalent Conditioner: Krass, was die Haarspülung im Haushalt alles kann!
Nach dem Shampoo ist unter der Dusche oft der Conditioner an der Reihe. Er pflegt die Haare zusätzlich und macht sie samtweich. So weit, so bekannt. Dabei tut die Spülung nicht nur unseren Haaren gut, sondern soll als Alleskönner im Haushalt auch rundum einsetzbar sein. So kann er Schuhe gegen Schmutz und Nässe schützen oder als Waschmittel umfunktioniert werden. Wir verraten Ihnen, wie das funktioniert und haben noch weitere raffinierte Conditioner-Tricks für Sie auf Lager.
Haarspülung als Schuhputzmittel und Make-up-Entferner?
Conditioner ist angeblich ein echtes Wundermittel: von der Schuhpflege bis zum Make-up-Entferner für alles zu gebrauchen. Also dachten wir uns: Ausprobieren!
Wer etwas Conditioner pur auf ein Putztuch gibt und damit seine Lederschuhe poliert, soll diese so gegen Schmutz und Nässe imprägnieren können. Die rückfettenden Schmierstoffe in der Spülung sollen nicht nur unsere Haarspitzen schützen, sondern auch unsere Schuhe. Wir haben den Conditioner als Schuhcreme eingesetzt und es funktioniert wirklich: Man sieht den Schuhen den Unterschied richtig an!
Mit Conditioner sollen außerdem Küchenoberflächen glänzend poliert werden können – einfach, indem man etwas Haarspülung auf ein fusselfreies Tuch gibt, die Oberflächen damit abreibt und anschließend abspült und trocken wischt.
Und das ist noch nicht alles: Conditioner soll eingelaufener Wäsche wieder die alte Größe zurückgeben. Etwas Haarspülung in warmem Wasser eingeweicht soll zusammengezogene Fasern in Kleidungsstücken wieder sanft lockern.
Wie der Test bei Conditioner als Make-up-Entferner funktioniert hat und warum die Spülung auch als Raumduft einsetzbar sein soll, zeigen wir Ihnen im Video.
































