Stylisch sein, auch wenn sie es selbst nicht sehen können

Designerin entwirft Spezialmode für Blinde

Designerin macht Kleidung für Blinde Modern und praktisch
02:58 min
Modern und praktisch
Designerin macht Kleidung für Blinde

30 weitere Videos

Mode für Blinde

Nach welchen Kriterien suchen sich Menschen mit Sehbehinderung eigentlich ihre Kleidung aus? Natürlich muss sie schick und modern sein, darüber hinaus spielen aber noch andere Kriterien eine wichtige Rolle, die der „normale“ Modedesigner vermutlich erst einmal nicht auf dem Schirm hat. Dafür gibt es Menschen wie Anna Flemmer: Die Designerin entwirft inklusive Mode für Menschen, die nicht mehr so gut oder gar nicht mehr sehne können. Worauf sie bei ihrer Kleidung achtet, sehen Sie im Video!

Inklusive Mode soll niemanden ausschließen

Dass Annas Mode inklusiv ist, bedeutet aber nicht, dass sie weniger geschmackvoll ist als „normale“ Mode. Im Vergleich zu Klamotten von der Stange haben ihre Kleider einfach noch ein paar Zusatzfunktionen. Die Berliner Künstlerin ist nach Marburg gereist, um sich dort von den Mitgliedern des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten noch ein paar Tipps abholen zu können.

Von außen betrachtet unterscheiden sich Annas Klamotten nicht wirklich von „normaler“ Kleidung. Viel Wert legt sie darauf, dass sich die Kleider toll anfühlen. Sie sind sowohl auf links als auch auf rechts tragbar und für die bessere Sichtbarkeit verfügen sie über reflektierende Nähte. Im Prinzip soll die „inklusive Mode“ aber für jeden schick und tragbar sein.

Rebecca Fuchs
Aufgrund eines Grünen Stars verfügt Rebecca über eine Sehkraft von einem bis zwei Prozent. Die Mode von Anna hilft ihr, schneller und passend gekleidet zu sein.
rtl.de

Blindenverband: „Wir haben eine andere Lebenswelt“

Sich modisch zu kleiden, ohne die Textilprodukte überhaupt richtig erkennen zu können, ist gar nicht so einfach, wie uns die Vereinsvorsitzende Andrea Katemann erzählt: „Sie sehen natürlich jeden Tag Mode im Fernsehen. Sie sehen, was die Tagesschau-Sprecherin anhat oder die RTL-Nachrichtensprecherin - wir nicht. Insofern haben wir eine andere Lebenswelt und trotzdem ist es die gleiche Lebenswelt, weil wir ja alle miteinander leben.“ (kmü)