Mineralwasser bei 'Stiftung Warentest': Sehr gutes Wasser? Fehlanzeige!

unbekannt
Von 30 getesteten Medium-Mineralwassersorten schneiden bei 'Stiftung Warentest' nur elf gut ab.

Gutes Wasser ist nicht teuer, sehr gutes gibt es auch für viel Geld nicht. Für Qualität UND guten Geschmack lohnt es sich etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Und es ist wichtig, die Quellen zu vergleichen. So lässt sich das Ergebnis des aktuellen Mineralwasser-Tests zusammenfassen. Die 'Stiftung Warentest' hat 30 Sorten Medium-Mineralwasser ins Labor geschickt: Nur elf schneiden gut ab.

Unterschiedliche Qualität bei gleichem Namen

Viele Mineralwassersorten im 'Stiftung Warentest' schmecken schlecht. Das liegt vor allem an den Kunststoffflaschen. Doch nicht nur der Geschmack lässt oft zu wünschen übrig. In einigen Wässern finden die Tester außerdem unerwünschte Stoffe. Das Naturalis-Wasser von Netto Marken-Discount aus der Quelle Fonte Guizza aus Italien enthielt vergleichsweise viel krebserregendes Chrom (IV). Zwar ist das Risiko für die Gesundheit dadurch relativ gering. Hier zeigt sich aber, warum es ratsam ist, bei Eigenmarken auf die Quelle zu achten: Das Naturalis aus dem Vitalbrunnen im märkischen Baruth ist nämlich frei von Chrom (IV). Ein anderes Beispiel für gleicher Name aber unterschiedliche Qualität: Das Saskia von Lidl aus der Quelle in Wörth am Rhein ist unter den Testsiegern – aus der Quelle in Löningen dagegen nur Mittelfeld.

Bei Mineralwasser denken viele automatisch an Mineralstoffe. Doch die Gehalte an Magnesium, Kalzium und Co. schwanken je nach Sorte. Das liegt daran, dass es keine Vorschriften gibt, wie viele Mineralstoffe die Wässer enthalten müssen. Nur jedes dritte Wasser im Test war reich an Mineralstoffen – meist waren es teurere Marken.

Je nach Region kann sogar das Leitungswasser aus dem Hahn mehr Mineralstoffe enthalten, wie der Test im Video zeigt:

Die besten und die schlechtesten Mineralwasser-Sorten im Test

Die ersten Plätze belegen zwei Traditions- und zwei Handelsmarken:

Edeka Gut & Günstig (Vitaqua Quelle) für 13 Cent pro Liter – gut (2,2)

Lidl Saskia (Saskia Quelle, Wörth am Rhein) für 13 Cent pro Liter – gut (2,2)

Franken Brunnen (Hochstein-Quelle) für 54 Cent pro Liter – gut (2,2)

Gerolsteiner (Gerolstein)für 53 Cent pro Liter – gut (2,3)

Die beiden teureren haben im Test auch geschmacklich am besten abgeschnitten und sind reich an Kalzium und Magnesium.

Diese Mineralwässer haben geschmacklich und im Gesamturteil am schlechtesten abgeschnitten:

Real Quality (Bergquelle) für 23 Cent pro Liter – befriedigend (3,5)

Real Tip (Erbeskopf-Quelle) für 13 Cent pro Liter – befriedigend (3,5)

Vilsa Brunnen (Bruchhausen-Vilsen) für 46 Cent pro Liter – befriedigend (3,5)

Netto Marken-Discount Naturalis (Fonte Guizza Quelle)für 13 Cent pro Liter – ausreichend (3,7)