Aussagen zum zweiten Fahrer "nur ein Scherz"

Mercedes-Teamchef Wolff verwirrt die Formel 1

MONTE-CARLO, MONACO - MAY 20: Mercedes GP Executive Director Toto Wolff talks in a Team Principals Press Conference during practice ahead of the F1 Grand Prix of Monaco at Circuit de Monaco on May 20, 2021 in Monte-Carlo, Monaco. (Photo by XPB - Pool/Getty Images)
Mercedes-Sportchef Toto Wolff
WTM / AJB, Getty Images, Bongarts

George Russell, Valtteri Bottas, der große Unbekannte: Wer sitzt in der kommenden Formel-1-Saison im Mercedes-Cockpit? Das ist eine der am heißesten diskutierten Fragen in der gerade beginnenden Silly Season der Königsklasse. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff scheinen die Spekulationen eher zu belustigen – zumindest hat der Österreich mit seinen Aussage am Rande des Frankreich-GP mächtig Verwirrung im Fahrerlager und unter Experten ausgelöst.

Doch schon alles entschieden?

Zunächst hatte Wolff erklärt, die Personal-Entscheidung für das zweite Mercedes-Cockpit werde erst „irgendwann im Winter“ fallen. Eine Aussage, die er auf Nachfrage sogar bestätigte: „Ich weiß aber nicht ob im Dezember, Januar oder Februar“, hatte Wolff gesagt. Es sei demnach "gut möglich", dass die Saison ohne Entscheidung bezüglich des zweiten Fahrers zu Ende gehe.

„Denn wir waren unseren Fahrern gegenüber immer verbindlich und loyal. Und genau so machen wir das jetzt auch wieder“, so die Begründung des Motorsportchefs. Aussagen, die er nach dem Qualifying in Le Castellet jedoch wieder relativierte: Das ganze sei ein Scherz gewesen. „Die Entscheidung wird im Sommer fallen“, sagte Wolff bei Sky Sports. Sommer, Winter – was denn nun?

Tatsächlich scheint eine Entscheidung erst in Winter eher unwahrscheinlich? Denn welcher Fahrer würde diese Unsicherheit in Kauf nehmen? Wie soll er im Winter noch ein anderes Cockpit finden, falls sich Mercedes gegen ihn entscheidet?

Möglicherweise ist ja auch schon längst alles entschieden: Vor dem 7. WM-Lauf an diesem Wochenende auf dem Circuit Paul Ricard hatten verschieden Medien, darunter RTL, berichtet, dass der zuletzt glücklose Bottas in der kommenden Saison durch Williams-Pilot Russell ersetzt werde. Russell sei darüber schon informiert worden.

Williams-Teamchef Capito spricht zur Russell-Zukunft

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Russell weicht aus

Der junge Brite bestätigte dies nicht. Er sei „Williams-Fahrer“ und "ich habe noch keine Verträge darüber hinaus unterschrieben" sagte Russell zu „Motorsport-Total“. Er hoffe aber, dass sein Zukunft "auf die eine oder andere Art" geregelt werde, "vielleicht zur Sommerpause. Im Moment konzentriere ich mich aber aufs Rennfahren. Je besser meine Leistungen auf der Strecke, desto besser meine Chancen für die Zukunft. Die Formel 1 ist ein gnadenloser Sport. Es gibt nur Platz für 20 Fahrer. Da musst du auf höchstem Niveau liefern."

Auch Bottas sagte in Le Castellet, mit ihm habe noch niemand über die Zukunft gesprochen, er konzentriere sich jetzt erst einmal voll auf die kommenden drei Rennen. Wolff hat den langjährigen Hamilton-“Wingman“ jedenfalls noch nicht abgeschrieben. Bottas müsse "an den Samstagen und Sonntagen schnell Autofahren. Wenn er das schafft, dann bringt er sich im Hinblick auf das nächste Jahr in eine sehr gute Position", so der Mercedes-Häuptling. (ww/mar)

Görner: Bottas' Tage bei Mercedes sind gezählt