Mehr Digitalisierung

Gelder des "DigitalPakts Schule" noch nicht abgerufen

Oft fehlen Computer und vor allem schnelles Internet. Der Bund stellt NRW im sogenannten „DigitalPakt Schule“ seit 2019 eine Milliarde Euro zur Verfügung, um genau so etwas zu beheben. Schulen und Kommunen können das Geld beim Land beantragen. Aber das scheinen sie nur zögerlich zu tun. Rund 38 Prozent des Fördergeldes wurde bisher beantragt. Schulen und Kommunen müssen dafür ein Konzept einreichen. Eine bürokratische Hürde, die für viele wohl zu hoch ist.

Schulministerium veröffentlicht Erklärvideo

Das Ministerium will das Beantragen vereinfachen: Ein extra Erklärvideo auf der Internetseite des Ministeriums soll das Verfahren erklären. In den vergangenen sechs Wochen seien die Anfragen um zehn Prozent gestiegen, so das Schulministerium heute. Rund 300 Millionen Euro wurden bisher ausgezahlt.

12 Schulen im Hochsauerlandkreis bekommen Fördergeld

Und zwar rund 4,5 Millionen Euro. Darunter auch das Berufskolleg Brilon. Hier wurde zwar schon viel in die Digitalisierung investiert, aber – wie an vielen anderen Schulen auch – soll vor allem die Internetverbindung ausgebaut werden. Außerdem stellt die Schule Schülern Programme zur Verfügung, um im Unterricht technisch einwandfrei arbeiten zu können.