Bananenbrot, Pizzateig & Co.Einfache und schnelle Rezepte zum Kochen und Backen mit Mehl

Aufgrund des sich immer weiter ausbreitenden Coronavirus neigen viele Menschen dazu, sich Vorräte anzuschaffen. Dazu gehören vor allem Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl und jede Art von Fertiggerichten. Damit Sie aus Ihren Hamsterkäufen leckere Gerichte zaubern können, zeigen wir Ihnen, was sie mit Mehl schnell und einfach kochen und backen können. Mehl bietet sich nämlich für viele einfache Rezepte, wie zum Beispiel die bei jedem Bäckermeister bekannten "Pfund-auf-Pfund"-Rezepte an. Guten Appetit!
Selbstgemachter Pizzateig
Zutaten:
200 g Weizenmehl
50 g Vollkornmehl
12 g frische Hefe
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 EL Olivenöl
150 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte die Hefe hinein bröseln. Salz, Zucker und Olivenöl dazu geben. Einen Teil des lauwarmen Wassers darüber gießen und in der Mitte leicht aufrühren. 3 Minuten gehen lassen. Das restliche Wasser dazu geben und schnell verrühren, damit sich keine Klumpen bilden. Die Masse zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt in einer Schüssel 3 Stunden gehen lassen.
Die Pizza können Sie dann nach Belieben belegen.
Süße oder herzhafte Pfannkuchen
Zutaten (für vier Stück):
2 Eier (Kl. M)
Salz
80 g Mehl
150 ml Milch
4 TL Öl
Nach Geschmack:
100 g Himbeeren
Erdbeermarmelade
Nougataufstrich
Zimt-Zucker
Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
Mehl in eine Schüssel geben und Milch unter ständigem Rühren zugießen, Eigelbe zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Eischnee mit dem Schneebesen unterheben.
Aus dem Teig in einer beschichteten Pfanne mit Öl (etwa 1 TL pro Pfannkuchen) dicke Pfannkuchen backen. Nach Belieben können vor dem Wenden Himbeeren auf den noch flüssigen Teig gegeben werden.
Pfannkuchen auf einen Teller geben und nach Belieben mit Marmelade, Himbeeren, Nougataufstrich oder Zimt-Zucker verfeinern.
Fruchtiger Apfelkuchen
Zutaten:
5 EL Mehl
5 EL Zucker
5 EL Öl
2 Eigelb
Eischnee von 2 Eiweißen
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen geriebene Orangenschale
1 TL Backpulver
4 – 6 Äpfel (je nach Größe)
Zubereitung:
Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
Mehl, Zucker, Öl und Eigelb vermischen, Vanillezucker und Orangenschale hinzufügen, Eischnee unterheben.
Eine kleine Kuchenform einfetten, Teig einfüllen.
Teig mit Apfelstückchen belegen und für 30 Minuten bei 160 ° Ober-/Unterhitze backen. Wer will, kann den Kuchen nach 20 Minuten noch mit ein paar Rosinen belegen.
Saftige Schoko-Cookies
Zutaten:
180 g Margarine
200 g Zucker
2 Eier
Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
450 g Mehl
250 g Schokotropfen oder gehackte Blockschokolade
Zubereitung:
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, alle anderen Zutaten untermischen.
Den Teig mit zwei Teelöffeln mit viel Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Die Kekse bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen. Wer die Kekse weicher: mag nur etwa 10 Minuten backen.
Bananenbrot ohne Zuckerzusatz
Zutaten:
3 reife Bananen
2 Eier
1 Apfel
50 g gehackte Haselnüsse
200 g Mehl, z. B. Vollkornweizenmehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
Cranberrys, Datteln oder Nüsse nach Belieben
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) beziehungsweise 160° C (Umluft) vorheizen.
Die Bananen in einer großen Rührschüssel* mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
Mehl mit Backpulver und Zimt vermischen, dazugeben.
Den Apfel in die Schüssel reiben, alle restlichen Zutaten hinzufügen und kurz mit dem Handrührgerät mixen.
Den Teig in eine Kastenform* (z. B. aus Silikon) geben und etwa 55 Minuten backen, dabei darauf achten, dass die Oberfläche nicht zu braun wird – sonst mit Alufolie abdecken.


