Warum musste der Teenager sterben?

Maximilian (†14) wird von Auto gerammt - Fahrer haut einfach ab: Jetzt fahndet die Polizei öffentlich

01.01.2022 Halle (Saale), Foto: Die Markierungen auf der Stra§e zeugen von dem schweren Unfall
 
Junge (14) stirbt nach Fahrerflucht-Unfall
Tdlicher Fahrerflucht-Unfall in Halle (Sachsen-Anhalt)!
In der Silvesternacht ist ein 14-Jhriger gegen 21.30 Uhr auf der Freyburger Stra§e von einem Auto angefahren und dabei tdlich verletzt worden. 
ãDer Junge wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er wenig spter an seinen schweren Verletzungen starbÒ, sagte Polizeisprecherin Ulrike Diener am Samstagmorgen.
Der Fahrer des Unfallautos beging den Angaben nach Fahrerflucht. Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, ist derzeit noch unklar.



 *** Local Caption ***
Hie wurde Maximilian totgefahren - der Fahrer fuhr einfach weg.
Uwe Köhn / BILD

Am Silvesterabend läuft Maximilian auf der Silberhöhe in der Freyburger Straße in Halle (Saale) um 21.30 Uhr entlang. Plötzlich wird der 14-Jährige von einem Auto erfasst. Der Fahrer scheint dem Schüler nach dem Unfall nicht geholfen zu haben – er floh vom Tatort. Der Teenager erlag noch im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Jetzt fahndet die Polizei öffentlich nach einem weißen Kleinwagen und bittet die Bevölkerung, Hinweise zu geben. Die Ermittler hoffen darauf, dass sich ein Radfahrer meldet, der zur Tatzeit am Unfallort war.

Tödlicher Unfall in Halle (Saale) - Polizei sucht weißen Unfallwagen

Eltern, Freunde, Verwandte fragen sich: Warum musste Maximilian am Silvesterabend sterben? Die Polizei will jetzt herausfinden, warum der Fahrer oder die Fahrerin dem 14-Jährigen nach dem Unfall nicht geholfen hat?

Bisher ist klar – es kommen nur zwei Automodelle als Unfallwagen infrage: der VW Up oder der baugleiche Skoda Citigo jeweils in der Elektrovariante. „Wir haben alle 20 Fahrzeuge dieses Typs aus Halle, dem Saalekreis sowie dem Raum Leipzig überprüft. Doch es ist keines der Fahrzeuge in Frage gekommen“, sagte Polizeisprecher Thomas Müller am Mittwoch der „MZ“.

„Eine Zeugin hatte das Auto am Unfallort gesehen. Wir wissen, dass es weiß war“, so Müller weiter. Außerdem habe die Polizei vor Ort eine Radhausschale mit Produktionsstempel von September 2021, die zur Innenverkleidung des rechten Radkastens passt gefunden - dies treffe auf alle Up-Modelle ab Baujahr 2014 sowie das Schwestermodell Skoda Citigo mit Bauzeitraum ab 2017 zu.

Nach tödlichem Unfall in Halle (Saale): Polizei prüft 1.000 weiße Autos

„Alleine in Halle und dem Saalekreis sind das etwa 1.000 Autos, die jetzt nacheinander alle überprüft werden“, sagte Polizeisprecher Müller der „MZ“.

Es werde auch auf Auskunft von Autohäusern, Werkstätten und Teilehändler gehofft, „die sich erinnern können, ob und an wen sie so ein Bauteil verkauft haben“, so Thomas Müller im Interview. Und man setze auf Personen, die ein solches Fahrzeug kennen oder gesehen haben, das im Frontbereich beschädigt sei.

Die Polizei appellierte außerdem an den Unfallfahrer, sich zu stellen. Aber bisher meldete sich niemand.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei sucht Zeugen: Radfahrer muss den Unfallwagen gesehen haben

Die Polizei sucht außerdem nach einem männlichen Radfahrer. „Wie uns die Ersthelfer berichteten, hielt der Radfahrer an und fragte, ob er helfen könne. Als das verneint wurde, fuhr er weiter“, sagte Müller der „MZ“.

Die Ermittler gehen davon aus, dass er den Unfallwagen gesehen haben müsse. Dass er sich bisher noch nicht gemeldet hat, erklären sie sich so: „Es könnte sich um eine Person mit Migrationshintergrund handeln. Deshalb hoffen wir, dass in den einschlägigen Foren über die Sache gesprochen wird und er so auf uns aufmerksam wird.“

Spezialisten rekonstruieren derweil den Unfallhergang: „Wir wollen und müssen wissen, was an dem Abend passierte“, so der Polizeisprecher. (mca)