„Nach dem Wechsel fiel ich in eine Depression.“
Martin Hinteregger bringt emotionales Buch über sein Leben heraus
Wilde Partys, Spielsucht und verrückte Fußballstories – das ist der Stoff aus dem gute Bücher sind. Erzählt werden die Geschichten von Eintracht-Kicker Martin Hinteregger in seinem Buch „Innensicht“. „Ich habe schon einiges erlebt, viele gute Geschichten.“, erzählt uns der 28-Jährige. In Frankfurt hat er am Dienstag sein Buch präsentiert.
Geplatzter Final-Traum: Hinteregger über seine größte Niederlage
Der Hauptgrund für sein Buch sei aber die Chelsea-Geschichte gewesen, so der Frankfurter Abwehrspieler. „Ich wollte einfach meine Gedanken mal niederschreiben, wie es mir gegangen ist während der Verlängerung. Wie es so ist, wenn man fünf Minuten vor dem Elfmeter-Punkt steht, einen der entscheidendsten Elfmeter in seinem Leben schießt, wo es um extrem viel geht.“
Während des Spiels gegen den FC Chelsea vor zwei Jahren verschießt der Frankfurter Kicker nach einem grandiosen Spiel in der Verlängerung den entscheidenden Elfmeter. Die Eintracht verpasst den Einzug ins Finale. Eine Geschichte, die in seinem Buch nicht fehlen darf: „Ich wollte es einfach für mich schreiben als Selbsttherapie, um meine ganzen Erlebnisse mal zu Papier zu bringen.“
Bleibt Hinteregger für immer bei der Eintracht?
Der 28-jährige Österreicher spielt seit 2019 beim Frankfurter Erstligisten. Als Spieler ist er auf dem Feld unverzichtbar. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2024. Auch länger? Es klingt fast so, liest man das Buch des Fußballers. Denn da sagt „Hinti“, dass er die Eintracht heiraten würde, wäre sie eine Frau. Mehr Vereinsliebe geht nicht!
Das war aber nicht immer so. Nach dem Transfer von Augsburg nach Frankfurt fiel er in ein emotionales Loch: „Als der Wechsel war und ich Scheiße gebaut habe, bin ich in eine Depression gefallen. Ich will zeigen, dass es uns Fußballern nicht immer nur gut geht.“ Doch dieses dunkle Kapitel ist Geschichte.
Erlös des Buches wird gespendet
Hinteregger will mit seinem Buch kein Geld verdienen. Er spendet den Erlös an karitative Einrichtungen und besondere Projekte im Sport. „Der komplette Reinerlös geht unter anderem an die Arche Frankfurt, an die Stiftung Kindertraum in Österreich und an die Kärntner Kinder-Krebs-Hilfe“, erzählt der Kicker im Interview mit der Frankfurter Eintracht. Damit macht er nicht nur seine Fans glücklich, sondern auch viele bedürftige Menschen. (API)