Um den Hamburger Michel zu retten
Marion Fedder versteigert Unikat aus Jans Küche
Das wäre mit Sicherheit in Jans Sinne gewesen
Jan Fedder liebte seine Heimatstadt Hamburg und dessen Wahrzeichen, den Michel. Dort wurde er getauft, konfirmiert und getraut. Und dort fand im Januar vergangenen Jahres seine bewegende Trauerfeier statt. Keine Überraschung also, dass auch seiner Witwe Marion die berühmte Kirche am Herzen liegt. Deshalb spendet sie jetzt erneut ein Unikat aus Jans Nachlass, um die Kirche zu retten.
Eine Michel-Uhr für den Michel
Wie passend: Witwe Marion entschied sich, eine Küchenuhr von Jan zu spenden, auf der ausgerechnet der Michel aufgedruckt ist. „Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr den Michel mit einer Rarität aus Jans Nachlass unterstützen kann. Diese Michel-Uhr stand seit über 25 Jahren in der Küche des Bauernhofes und hat Jan viel bedeutet, da er mit dem Michel eng verbunden war", erzählt Marion Fedder. Die Uhr stammt aus den 70er Jahren und sei erst kürzlich vom Uhrmacher überholt worden, sie sei voll funktionsfähig.
Lese-Tipp: Einfach und schnell Traumküche finden!
2020 hatte Marion Fedder bereits das Lieblingsauto von Jan Fedder zu Gunsten des Michel für 61.000 Euro versteigert.
Fehlende Touristen bringen Michel in Überlebensnot
Durch die Coronakrise ist die Gemeinde des Hamburger Wahrzeichens in finanzielle Not geraten, touristische Einnahmen sind durch die Pandemie weggebrochen. Anders als andere Kirchen wird der Michel nur zu 15 Prozent von Kirchensteuern finanziert. Durch den Lockdown fehlen nach eigenen Angaben rund 50.000 Euro pro Monat.
Deshalb werden bei der eBay-Versteigerung „Hamburg in A(u)ktion!“ auch noch weitere Dinge zur Rettung des Michels versteigert, zum Beispiel eine Komparsenrolle im Tatort oder ein privates Orgelkonzert. Für die Fedder-Uhr können ab dem 10. Juni Gebote abgegeben werden. (lve/dpa)