Verlässt er die PSV?
Mario Götze: Spektakuläres Gerücht um unseren WM-Helden!

Im Sommer 2013 ersetzte Henrikh Mkhitaryan den kleinen Dribbler Mario Götze beim BVB. Neun Jahre später könnte sich der Spieß in gewisser Weise umdrehen. Der Weltmeister von 2014 wird als Ersatzkandidat des Armeniers bei der AS Rom gehandelt. Nach drei Jahren in der italienischen Hauptstadt steht Henrikh Mkhitaryan kurz vor dem Abschied. Sein Vertrag bei der AS Rom läuft Ende des Monats aus und übereinstimmenden Medienberichten zufolge wird der 33-Jährige Offensivakteur das vorliegende Vertragsangebot der Giallorossi nicht annehmen. Eine Einigung mit dem italienischen Vizemeister Inter Milan steht offenbar kurz bevor.
Götze: Rom-Verantwortliche noch nicht überzeugt
Der erste Sieger der Conference League soll auf der Suche nach einem Mkhitaryan-Nachfolger auch auf Götze aufmerksam geworden sein. Mehr noch: Wie die "Gazzetta dello Sport" berichtet, sollen Berater den Weltmeister von 2014 dem Hauptstadtklub sogar schon angeboten haben. Der 30-Jährige konnte seiner Karriere seit seinem Wechsel 2020 zur PSV Eindhoven einen neuen Schub verleihen und erspielte sich in den Niederlanden seinen guten Ruf zurück. Dank einer Ausstiegsklausel soll Götze für eine Ablöse von vier bis fünf Millionen Euro zu haben sein.
Lese-Tipp: Bizarrer Zoff um WM-Held Odonkor
Noch aber sollen die Verantwortlichen in Rom von dem Spieler aber nicht vollends überzeugt sein. Seine Gehaltsvorstellungen in Höhe von rund drei Millionen Euro pro Saison sollen hingegen keine unüberwindliche Hürde darstellen. Dass sich Götze eine Zukunft in der Serie A gut vorstellen könnte, spekuliert zumindest "calciomercato". Der 30-Jährige, dessen Sohn nach der ewigen Stadt benannt wurde, sei ein riesiger Fan Italiens und der Stadt Rom, schreibt das Portal.
Lese-Tipp: Özil hat bei Fenerbahce auf dem Platz weiter nichts zu suchen
Neben Götze soll der AS Rom auch Isco angeboten worden sein. Der 30-jährige Spanier wurde 2013 ebenfalls mit dem BVB in Verbindung gebracht, wechselte allerdings letztendlich zu Real Madrid. Nach neun Jahren und etlichen Titeln ist Iscos Vertrag nun ausgelaufen. Doch auch von ihm soll Rom nicht restlos überzeugt sein. Ob sich Rom für einen der beiden Spieler oder vielleicht doch ein jüngeres Talent entscheiden, ist noch nicht abzusehen. (tno/sport.de)