Mächtigste Frau im FußballWie geht es für die „Iron Lady“ von Abramowitsch weiter?

Marina Granovskaia
Marina Granovskaia.
Imago Sportfotodienst

Sie ist die wohl mächtigste Frau im europäischen Fußball und die rechte Hand von Noch-Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch: Marina Granovskaia lenkt die Geschicke des englischen Clubs im Hintergrund. Wie geht es für die Russin nach dem geplanten Verkauf der Blues weiter?

Seit 1997 arbeitet Granovskaia für Abramowitsch

Es sind wilde Tage beim FC Chelsea. Nach den Sanktionen gegen Besitzer Roman Abramowitsch verkauft der Russe das Team. Kurzzeitig machten Gerüchte die Runde, wonach der Deal platzen könnte. Seit vergangener Woche ist klar: Ein neues Konsortium um den amerikanischen Milliardär Todd Boehly übernimmt die Blues. Noch im Mai soll die neue Führungsriege übernehmen.

Damit ist Abramowitsch bald endgültig Chealsea-Geschichte. 2003 hatte er den strauchelnden Club übernommen. Unter seiner Ägide und mit seinen Millionen stieg der London-Verein steil nach oben, wurde englischer Meister, gewann zwei Mal die Champions League und den Weltpokal.

Die große Frage nach dem Abgang des Milliardärs: Wie geht es für die Frau an der sportlichen Seite von Abramowitsch weiter? Marina Granovskaia ist eine der wichtigsten Personen im Club und zieht im Hintergrund die Fäden. Seit 2013 ist sie für die Transfers verantwortlich – ihr eilt dabei ein gewisser Ruf voraus.

Neue Chance für die eiserne Lady

February 22, 2022: Marina Granovskaia junto al to cnico del Chelsea, Thomas Tuchel, tras ganar la Champions League. Foto: Twitter - ZUMAla2_ 20220222_zaa_la2_008 Copyright: xLaxNacionx
Champions-League-Feier mit dem deutschen Trainer Thomas Tuchel.
Imago Sportfotodienst

Englische Medien berichten, dass die Russin auch unter der neuen Führung im Club bleibt. Sie soll im neuen Konsortium eine Chance bekommen, sich ohne ihren Ziehvater zu beweisen. Ihre Loyalität galt bei Chelsea bislang vollständig ihrem Boss Abramowitsch. Seit 25 Jahren arbeitet sie für den Chelsea-Besitzer und galt als dessen engste Vertraute. Ihre berufliche Laufbahn startete Granovskaia in Abramowitschs Ölkonzern Sibneft, seit 2013 ist sie offiziell Direktorin des FC Chelsea. Sie versteht es exzellent, Strippen zu ziehen und sich Netzwerke aufzubauen. Sie gilt als Workaholic und extrem fleißig.

Die 47-Jährige hat einen Abschluss der Moscow State University und besitzt einen russischen sowie einen kanadischen Pass. Granovskaia spricht fließend russisch, englisch, französisch und italienisch sowie auch ein wenig deutsch.

Als Vorstandsmitglied ist sie für Transfers der Blues zuständig. Zwischen 2014 und 2016 gelang ihr das für England seltene Kunststück, auf dem Transfermarkt mehr Geld einzunehmen (rund 142 Millionen Euro) als auszugeben (137 Millionen Euro). Eine Quelle aus dem Verein sagte einmal dem britischen Boulevardblatt "Daily Mirror" ehrfürchtig, die Chefin sei "hart, gerecht, wunderschön und absolut brillant in ihrem Job".

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mit Granovskaia ist nicht zu Spaßen

Über die Jahre hat sich Granovskaia den Ruf einer "Iron-Lady" (eiserne Lady) erarbeitet, aufgrund ihres Geschicks in harten und humorlosen Verhandlungen.

Die Russland-Kanadierin beschaffte dem FC Chelsea unter anderem den Sponsoren-Deal über 15 Jahre mit dem US-Konzern Nike, der dem Londoner Club bis 2032 sagenhafte 60 Millionen Pfund (66 Millionen Euro) pro Saison beschert.

Granovskaia beschrieb diesen Kontrakt als "unglaublich aufregend und wichtig für den Club. Chelsea und Nike sind beide weltweit bekannt, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft", sagte sie nach dem Mega-Deal.

Dass mit ihr nicht zu spaßen ist, erfuhr einst auch Chelsea-Legende John Terry, als dem Mannschaftskapitän das vorgelegte Vertragsangebot nicht besonders gefiel. "Nimm es oder geh!", soll Granovskaia ihn vor die Wahl gestellt haben.

Über Privatleben nichts bekannt

 Photo LaPresse - Nicolo Campo December 13, 2021 Torino, Italy Soccer Golden Boy Awards 2010 - The Award as the best Under-21 in Europe by Tuttosport In the pic: Marina Granovskaia PUBLICATIONxNOTxINxITAxFRAxCHN Copyright: xNicoloxCampo/LaPressex
Marina Granovskaia nimmt ihren Preis entgegen.
Imago Sportfotodienst

Was man aus dem Umfeld von Chelsea hört, ergibt ein klares Bild. Die Club-Direktorin arbeitet hart und zuverlässig, ist immer pünktlich und absolut humorlos. Wer bis zu Abramowitsch vordringen wollte, musste zunächst an ihr vorbei und mehr als hartnäckig bleiben. Sie ist unerbittlich im Verhandeln. So ließ sie 2019 auch Real Madrid richtig bluten.

Über das Privatleben der 47-Jährigen ist übrigens nichts bekannt. In einem der seltenen Zitate über ihre Person wird sie von einem ehemaligen Lehrer "als graue Maus" beschrieben. Der "Daily Mail" sagte der Pädagoge: "Ich erinnere mich daran, sie unterrichtet zu haben, allerdings an nichts Außergewöhnliches."

Ihr Schaffen beim Fußball-Club bleibt da eher in Erinnerung. Ihr sportlicher Ruhm brachte ihr gar Preise ein. Sie wurde 2021 bei den Golden Boy Awards der italienischen Sportzeitung „Tuttusport“ als beste Club-Direktorin in Europa ausgezeichnet. Die Chance auf weitere Pokale hat sie wohl auch in den kommenden Jahren. (msc)