Sie lag im Keller versteckt

Im Abschiedsbrief gesteht er alles! Mann (55) tötet eigene Frau im Streit

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz am Rossmarkt in der Innenstadt Frankfurt, Hessen, Deutschland *** Police patrol car with blue light switched on during an operation at the Rossmarkt in the city centre of Frankfurt Hesse Germany
Die Polizei findet die Leiche der vermissten Frau (61) im Keller. Der Tatverdächtige, der eigene Ehemann. (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images / Ralph Peters, via www.imago-images.de

Was muss da in ihm vorgegangen sein?
Ein 55-jähriger Bückeburger (Niedersachsen) tötet seine Frau und versteckt sie im Keller. Erst durch einen Abschiedsbrief kommt alles ans Licht.

Ihr Arbeitgeber hat sie als vermisst gemeldet

Die Frau aus dem Landkreis Schaumburg wird von ihrem Arbeitgeber bereits am Dienstag (15. August) als vermisst gemeldet, so die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg laut Pressemitteilung. Ein Fernbleiben von der Arbeit sei wohl ungewöhnlich, so die Polizei weiter. Als sie zwei Tage später immer noch vermisst war, wurden Einsatzkräfte zum Haus der Frau geschickt. Angetroffen haben sie dort aber niemanden, so die Polizei.

Die überraschende Wende bringt ein Abschiedsbrief. Jedoch nicht von der Frau.

Lesen Sie auch: Häusliche Gewalt: Hier finden Opfer Hilfe

Ehemann soll seine Frau getötet und wie Müll entsorgt haben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Getötet und im Keller versteckt

Ihr eigener Mann (55) hat den Abschiedsbrief verfasst. Gefunden wurde er, zusammen mit seiner Leiche, am Donnerstag (17. August) an der Bahnstrecke zwischen Bückeburg und Kirchhorsten. Hier habe er sich laut Polizei das Leben genommen. Der Grund dafür wird im Brief deutlich: Laut Polizei habe er seine Frau im Streit getötet und sie anschließend im Keller versteckt. Dort wird sie auch gefunden. Laut dpa wurden Anzeichen auf äußere Gewalteinwirkung festgestellt. Wie sie genau gestorben ist, soll jetzt eine Obduktion klären, so die Pressemitteilung. (jsa)

Lesen Sie auch: Frau (35) an Tankstelle in Hamburg mit Benzin übergossen

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend
Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.