Abgemagert und obdachlos
"Er lebte auf der Straße": Vermisster Deutscher auf Mallorca nach eineinhalb Monaten gefunden

Eine skurrile Fahndung endet auf Mallorca mit einem Happy End! Ende Juni wurde in Nordrhein-Westfalen ein 61-jähriger Mann als vermisst gemeldet. Er war spurlos verschwunden. Nun ist er eineinhalb Monate später auf der Balearen-Insel an der Playa de Palma wieder aufgetaucht.
Die spanische Polizei hat ihn am Dienstag nach einer Vermissten-Meldung abgemagert und offenbar obdachlos gefunden. Der Mann leide an einer schweren Krankheit, die für Demenzanfälle sorge, wie die Polizei erklärt. Was ist passiert?
Vermisst: Deutscher fliegt alleine nach Mallorca
Die Frau des ehemaligen Polizeibeamten aus NRW erklärte im Gespräch mit der „Mallorca Zeitung“, der Mann habe zu Hause eine Liste mit Dingen angefertigt, die er im Leben noch tun wollte. Dort stand auch der Wunsch nach einer Mallorca-Reise drauf.
Der 61-Jährige packte offenbar seine Sachen und stieg den Erkenntnissen zufolge am 24. Juni in einen Flieger – ohne etwas seiner Familie und seinen Freunden zu sagen. Noch am gleichen Tag hat ihn seine Frau als vermisst gemeldet. Allerdings nur bei den deutschen Behörden.
Lese-Tipp: Nach "Spül-Gate" im Bierkönig: Was kann man auf Mallorca noch trinken?
Mallorca: Vermisster verliert Handy und Geldbörse
Noch während der Anreise habe der 61-Jährige offenbar sein Handy verloren. Jegliche Kontaktversuche haben ihn daher nicht mehr erreicht. Doch drei Tage nach der Ankunft soll der Mann vor einem Geschäft beklaut worden sein, berichtet die „Mallorca Zeitung“. Sein Portemonnaie samt Kreditkarte waren somit auch weg. Wieso er den Diebstahl und den Verlust nicht meldete, ist allerdings unklar.
Etwa einen Monat später haben ihn Bekannte unweit des „Megaparks“ auf einer Mauer sitzend gesehen, so der Bericht. Da sie allerdings nichts von der Vermisstenanzeige wussten, haben sie sich nichts weiter dabei gedacht und ihn nicht angesprochen.
Lese-Tipp: Wie gut kennen Sie Mallorca? Machen Sie den Test
Polizei findet Deutschen auf Mallorca - "Er lebte auf der Straße"
Die Zeit verging und es dauerte bis Anfang August, bis die deutschen Behörden den Suchauftrag an die mallorquinischen Kollegen weitergaben. Und dann nur 24 Stunden später wurde der Mann von der Polizei entdeckt. In einem Hotel war er nicht registriert. „Er lebte auf der Straße“, sagte ein Polizeisprecher.
Die gute Nachricht: Dem Mann gehe es den Umständen entsprechend gut. Der Urlauber kommt nun in ein Vier-Sterne-Hotel, bis ihn am Freitag ein Familienangehöriger abholt und zurück nach Deutschland bringt. (jaw, mit dpa)