Tierschützer fordern VerbotTrotz Kritik: Stierkampf auf Mallorca geht wieder los

Für die einen hat es mit Tradition und Kultur zu tun, für die anderen ist es Brutalität und reine Tierquälerei: Stierkämpfe sind seit Jahren schwer umstritten. Und trotzdem wird Palmas Stierkampfarena wieder für ihren eigentlichen Zweck gebraucht – gleich zweimal in diesem Jahr. Schaulustige, Einheimische und Weltstars der Torero-Szene kommen am Freitag auf der beliebten Insel Mallorca zusammen. Während sie feiern, protestieren die Tierschützer vor der Arena.
Lese-Tipp: Manuel sollte Stierkämpfer werden - jetzt tanzt er für die Freiheit

Umfrage: Würden Sie sich einen Stierkampf anschauen?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Stierkampf auf Mallorca - bisher kein Verbot in Kraft

Trotz enormer Kritik gehören Stierkämpfe in zahlreichen Ländern zum jährlichen Kultur-Programm. Auf Mallorca startete das Spektakel bereits am Donnerstag. Palmas Stierkampfarena wird sich auch am Freitag wieder gegen 21.30 Uhr füllen, so spanische Medien.

Voraussichtlich wird es allerdings bei den zwei Terminen für 2022 bleiben – und das, obwohl es fast so aussah, als hätten Tierschützer 2017 ein Verbot auf den Weg gebracht. Immerhin: Auf Mallorca gibt es seit dem keine blutigen Stierkämpfe mehr. Dazu wurde fünf Jahren ein Gesetz verabschiedet. Ob es Tierschützer in den kommenden Jahren schaffen, ein Verbot durchzusetzen, bleibt nur zu hoffen. (jaw)

Lese-Tipp: Junger Stierkämpfer (20) stirbt bei Wettkampf in Südfrankreich