RTL-Reporter: Vorbereitungen wirken "fast militärisch und sehr professionell"

Lützerath: So bereiten sich die Aktivisten auf die Räumung vor

In Lützerath am Tagebau Garzweiler in NRW wird es langsam Ernst. Das leerstehende Dorf soll dem Tagebau weichen. Hunderte Umweltaktivisten wollen das verhindern und haben sich dort verschanzt. Am Wochenende kamen außerdem noch rund 10.000 Unterstützer dazu. Mehr über die Stimmung bei Demonstranten und Polizei – in unserem Video.
+++ Lützerath-Räumung: Alle Ereignisse im Liveticker +++

Klima-Aktivisten wollen Polizei an Räumung hindern

RTL-Reporter Jan Heikrodt hat sich in Lützerath umgesehen und unter den Hunderten Klimaaktivisten umgehört. Sie wollen die Ordnungskräfte behindern. „Wir sind gerade dabei eine Barrikade zu bauen, um die Räumung von Lützerath aufzuhalten, indem wir Material aufschichten und es so für Räumungsfahrzeuge und andere Menschen, die versuchen, die Räumung voran zu treiben, schwerer machen", erklärt eine Aktivistin.

Die Vorbereitungen wirken auf unseren Reporter fast militärisch und sehr professionell. Es gibt auch Klettertrainings, damit sich die Aktivisten sicher in den Bäumen verschanzen können. Zudem werden Straßen mit Pflastersteinen präpariert, berichtet er.

Die Lage sei angespannt. Spätestens in der Nacht zu Dienstag wird es ernst. Dann müssen alle Besetzer Lützerath verlassen. Die Polizei plant, einen Zaun um das Dorf zu errichten, um so das Betretungsverbot durchzusetzen.