Polizei Lüneburg postet deutliche Ansage

"Die Art Spaß, die anderen Schlaf und Sicherheitsgefühl raubt, ist vorbei!"

 Symbolbilder / Themenbilder: Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Einsatz, Blaulicht, Notfall, Feuer, Brand, Notruf, Einsatzstelle, Hilfe, Notarzt, NEF, Notarzteinsatzfahrzeug, Notarzteinsatz, Einsatz, Feuerwehr, Arzt, Rettungswagen, RTW, Krankenhaus, Berufsfeuerwehr, 112, Blaulicht, Einsatzfahrt, Erste Hilfe, Europa, Deutschland, Unfall, Medizinischer Notfall, Fahrzeug, Notfallsanitäter, Sanitäter, Rettungsasisstent, Retter, Rettung, Notdienst, Personenschaden, Schlaganfall, Herzinfarkt, Verkehrsunfall, Feuer, Brand, Autobahn, Innenstadt, Gesellschaft, Notruf, Hilfe, Blutdruck, Blutzucker, Unterzuckerung, Corona, Covid19, Coronapandemie, Festnahme, Polizist, Einsatzkraft, Nachrichten Deutschland *** S Copyright: xMDx
Symbolbilder / Themenbilder: Polizei Niedersachsen
www.imago-images.de, imago images/Die Videomanufaktur, MD via www.imago-images.de

Der Sommer lockt und die Inzidenzen sinken: Weil rund um den Lüneburger Stintmarkt besonders am Wochenende rücksichtslos gefeiert wird, hat die Polizei Lüneburg eine deutliche Ansage via Facebook gemacht – denn jetzt sollen sich die „Spielregeln“ ändern!

Jetzt wirds ungemütlich

Die Worte sind mehr als deutlich. Unter anderem steht in dem Post: "Wer sich nicht an den Regeln hält, soll merken, dass Lüneburg auch alles andere als gemütlich sein kann. Es lohnt sich nicht nach Lüneburg anzureisen – die Art von „Spaß“, die anderen Menschen Schlaf, Gesundheit und Sicherheitsgefühl raubt, ist vorbei!" #polizeilg

Verbreitetes Problem

Doch Lüneburg ist nicht alleine mit diesem Problem, auch in Kiel gibt es immer wieder Probleme mit Feiernden. Auch in Bremen wurde in einigen beliebten Ausgeh-Vierteln ab 22 Uhr ein Alkoholverbot verhängt, um erneute Massen an Menschen zu verhindern. Am kommenden Wochenende will die Polizei in der Hansestadt verstärkte Präsenz zeigen. (lsi)