Er bewegt sie noch heuteLucy Diakovska will im Dschungelcamp den Tod ihrer Mutter „kämpferisch“ verarbeiten

Lucy Diakovska beim Abflug nach Australien am Frankfurter Flughafen
Lucy Diakovska freut sich auf das Dschungelcamp und hofft, dass sie sich selbst noch ein wenig besser verstehen lernt.
RTL
von Jens Prewo und Vincent Nellessen

Bis heute hat Lucy Diakovska (47) immer noch mit dieser einen Sache zu kämpfen!
Vor beinahe vier Jahren verliert die frühere „No Angels“-Sängerin ihre Mutter Rositza nach einem Schlaganfall. So ein Verlust begleitet einen Menschen das ganze Leben. Im australischen Dschungelcamp möchte die Bulgarin nun aber einen Neustart: „Ich brauche das Unbekannte ganz ganz dringend!“
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Lucy Diakovska ist endlich reif genug fürs Dschungelcamp

Lucy Diakovska kurz vor ihrem Abflug nach Australien am Frankfurter Flughafen
Wie sehr sich Lucy Diakovska auf ihre Dschungelcamp-Teilnahme freut, ist nicht zu übersehen.
RTL

Lucy Diakovska kann es kaum mehr erwarten, in den Flieger nach Australien zu steigen. Als sie mit ihrem Gepäck am Frankfurter Flughafen die Rolltreppe herunterfährt, grinst sie und macht Faxen. Im Gespräch mit RTL dann aber lässt die 47-Jährige ernstere Töne anklingen. Erst jetzt habe sie die „Reife“ für den Dschungel erlangt, erzählt sie. „Die Reife zu wissen, dass ich eigentlich genauso bin wie ich bin und niemand anderem zeigen muss, dass das und der Mensch, der ich bin, richtig gut ist“, strahlt sie.

Lese-Tipp: Lucy Diakovska – ein singender Engel fürs Dschungelcamp

Doch bis sie an diesem Punkt angekommen war, musste sie herbe Verluste erleben. Den Tod ihrer Mutter Anfang 2020 etwa. „Ich glaube, dass es sehr viele Punkte gibt, an denen ich diesen Menschen testen könnte“, meint die Dschungelcamp-Teilnehmerin, „auch viele Ängste, durch die ich gehen muss.“ Sie möchte verarbeiten – vor allem die Verluste.

Im Video: Der Tod von Lucys Mutter brachte die „No Angels“ wieder zusammen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lucy Diakovska arbeitet am „Lucy-Neustart“

Bis heute habe die Sängerin damit zu kämpfen, „dass ich es nicht geschafft habe, meine Mama länger bei mir zu behalten.“ Das, so sagt sie weiter, sitze ihr „ein bisschen im Nacken“ und auch aus diesem Grunde wage sie das Abenteur „Dschungelcamp“. Das „Kämpferische“ wolle sie nun ausweiten, „um das für mich zu verarbeiten“. „Ich glaube, der Dschungel ist der richtige Weg gerade mit Ängsten umzugehen und an seine Grenzen zu gehen und zu sehen, wo die sind“, gibt sich Lucy Diakosvka zuversichtlich.

Lese-Tipp: Lucy Diakovska spricht bei „Goodbye Deutschland" tief bewegt über den Tod ihrer Mutter

Ihre Mutter habe immer gewollt, dass ihre Tochter im Leben ganz weit vorne ist. „Sie konnte Niederlagen nicht verstehen und auch nur schwer verstehen, dass es die auch im Leben gibt – gerade für mich!“, erinnert sich die Sängerin. „Sie wollte immer, dass alles rosarot ist.“ Für sich selbst wollte die 47-Jährige nun aber auch herausfinden, dass „auch wenn nicht alles rosarot ist, ich da trotzdem durchlaufen kann.“ Den Tod der eigenen Mutter verarbeite man dennoch wohl nie so richtig, denkt Lucy Diakovska.

Warum hat bisher noch nie ein „No Angel“ das Dschungelcamp bestritten?

32962 02 Khayat-Petit/ABACA. 32962-2. Monaco, 06/03/2002. World Music Awards 2002 ceremony held at the Sporting in Monaco. Pictured : No Angels. PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESPxUKxUSAxBELxPOL Copyright: xKhayat-Petit/ABACAx 32962_02 Khayat-Petit/ABACAx 32962_02
Lucy Diakosvka (Mitte) wurde Anfang der 2000er als Mitglied der „No Angels“ berühmt.
www.imago-images.de, IMAGO/ABACAPRESS, IMAGO/Khayat-Petit/ABACA

Im Jahr 2000 wurde Lucy Diakovska als Mitglied der Popstars-Band „No Angels“ deutschlandweit bekannt und hat mit Songs wie „Daylight In Your Eyes“ oder „Something About Us“ große Hits gefeiert. Mehr als 20 Jahre stehen die Frauen also schon im Rampenlicht, dennoch ist Lucy jetzt, 2024, das erste Mitglied im Dschungelcamp.

„Ich glaube tatsächlich, dass ich diesen gewissen Mut zur Freiheit habe“, versucht sie RTL den Grund zu erklären. „Ich habe auch kein Problem auch mal blöd zu sein. Ich schäme mich dann auch nicht dafür.“