Lungenfachärztin spricht über Long Covid
"Anfang Sommer werden wir wissen, welche Auswirkungen die fünfte Welle auf die Spätfolgen hat"
Obwohl wir bereits seit zwei Jahren mit der Pandemie leben und es täglich neue Forschungserkenntnisse zum Thema Covid-19 gibt, ist die Datenlage zur Long Covid-Erkrankung noch recht dünn. Im RTL Corona-Talk ist diesmal die Lungenfachärztin und Long Covid-Expertin Dr. Jördis Frommhold zu Gast.
Wie viele Menschen mit den Spätfolgen zu kämpfen haben, wann diese nach einer Infektion auftreten und was die Ursachen dafür sind, darüber spricht Dr. Frommhold im Interview mit Reporterin Nele Balgo.
+++ Alle aktuellen Infomationen zu Covid-19 finden Sie hier +++
Erst im Sommer werden sich die Auswirkungen der fünften Welle zeigen
Zum jetzigen Zeitpunkt könne man noch nicht abschätzen, wie viele Menschen, die sich in der fünften Welle infiziert haben, mit Spätfolgen zu kämpfen haben werden, da die Symptome erst ein bis drei Monate nach der Erkrankung auftreten. „Das heißt im Frühling, Anfang Sommer werden wir wissen, welche Auswirkungen jetzt die fünfte Welle auf die Spätfolgen haben wird“, erklärt Dr. Jördis Frommhold.
Die meisten Patientinnen und Patienten, die von Long Covid betroffen sind, hatten nur milde bis moderate Verläufe der Infektion „und Studien gehen von zehn bis vierzig Prozent der Infizierten aus, die weiterhin von Spätfolgen betroffen sind.“ Man hofft, dass in dieser fünften Welle weniger Menschen betroffen sein werden und geht von bis zu zehn bis fünfzehn Prozent aus.
Lese-Tipp: Klarheit für viele Betroffene? 4 Risikofaktoren für Long Covid entdeckt
Ursachen für Long Covid noch unklar
Was die Ursachen für Long Covid sind, ist bislang noch nicht ausreichend erforscht. Zur Zeit gibt es „zwei Hypothesen, die die Studien im Moment verfolgen“, so Dr. Jördis Frommhold. Eine Vermutung ist, „dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, also dass sich nicht nur günstige Antikörper während der Infektion bilden, sondern auch fehlgeleitete Antikörper, sogenannte Autoantikörper.“ Diese bleiben dann im Körper und lösen an unterschiedlichen Stellen Entzündungen aus.
Die zweite Vermutung ist, „dass ein geringer Anteil des Virus im Körper“ bleibt und „sozusagen chronisch unser Entzündungssystem anfeuert.“ Egal, welche Hypothese stimmt, es ist auf jeden Fall so, dass Long Covid einen chronischen Entzündungszustand hervorruft, der auch für die vielfältigen Symptome sorgt, erklärt Dr. Frommhold.
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
Corona-Infos in der RTL.de-Video-Playlist
Corona-Dokus auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Corona-Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.