Lieber bei Dunkelheit oder Licht schlafen? Schlaf-Experiment zeigt erstaunliche Ergebnisse

Es gibt Menschen, die nur bei absoluter Dunkelheit schlafen können. Wiederum andere bevorzugen ein wenig Licht in der Nacht. Doch was ist eigentlich ratsamer und kann man vom 'Dunkelschläfer' zum 'Hellschläfer' werden - oder umgekehrt? Zusammen mit einem Experten hat unser Reporter einen spannenden Selbst-Test gewagt und Erstaunliches herausgefunden.

Selbst-Test: Vom Dunkelschläfer zum Hellschläfer werden

schlafexperiment.jpg
In einem Schlaflabor wird RTL-Reporter Thorsten Sleegers von Schlafexperte Markus Specht für das vierwöchige Experiment verkabelt.

Von einen auf den anderen Tag seine Schlafgewohnheit ändern, ohne dass man unter der Umstellung leidet. Unser Reporter Thorsten Sleegers, der sonst ausschließlich in abgedunkelten Zimmern schläft, hat sich unter Beobachtung rund vier Wochen einem Schlaf-Experiment unterzogen. Sein Ziel: Sich vom absoluten 'Dunkelschläfer' zum 'Hellschläfer' umzugewöhnen. Dafür schlief er vier Wochen mit Messgeräten am Körper ein und das nur noch bei geöffneten Vorhängen.

Vier Wochen Umgewöhnung - eine harte Zeit mit erstaunlichen Ergebnissen

Nach der ersten Woche war Thorsten Sleegers sichtbar unausgeschlafen, musste ständig gähnen. Die zweite Woche zeigte keine deutliche Besserung. Immer noch fiel unserem Reporter das Durchschlafen in einem hellen Raum schwer. Er schlief unruhig, da ihn das Licht im Zimmer immer wieder aus dem Tiefschlaf riss - so stressig beschrieb er letztlich die gesamten vier Test-Wochen. Doch hat unser Reporter wirklich so schlecht geschlafen wie er glaubt?

In einem Schlaflabor wertete Schlafforscher Markus Specht die Ergebnisse aus, die die vielen Elektroden und Messgeräte während der vier Wochen aufgezeichnet hatten. Und tatsächlich: Es handelte sich nicht nur um Einbildung, der Schlafmangel war nicht gefühlt. Der RTL-Reporter schlief während der Testwochen deutlich weniger als gewöhnlich. Deshalb der persönliche Rat des Experten: Demnächst lieber die Vorhänge zuziehen!

Für alle Menschen gilt das aber nicht und auch eine Umgewöhnung ist durchaus möglich, wie andere Testpersonen im Video beweisen! Dort finden Sie außerdem wichtige Tipps und Informationen rund um das Thema Schlaf.