PR-Gag oder ernst gemeint - oder ernst gemeinter PR-Gag?

Weniger Zucker mit dem Lidl-Löffel - darüber lacht ganz Deutschland!

Seit dem 24.10. ist der neue Lidl-Zucker-Sparlöffel im Handel, und schon ist er auch schon ausverkauft. Und noch nie gab es um ein neues Besteck eine solche Diskussion. Denn dieser Zuckerlöffel hat nur einen Zweck: weniger Zucker zu konsumieren - und zwar 20 % pro Löffel. So funktioniert's: Eine zylindrische Einbuchtung im Löffel reduziert die Menge an Zucker, die der Löffel aufnehmen kann. Ganz einfach? Ob es im Alltag funktioniert, hat unsere Reporterin getestet - das Resultat sehen sie im Video!

Twitter-Nutzer fühlen sich veräppelt

Zuckerreduktion ist im Grunde genommen ja eine sehr gute Idee - aber braucht's dafür wirklich einen Löffel? Der Preis im Online-Shop des Discounters ist schon ein Hinweis darauf, dass es sich um einen PR-Gag mit ernstem Hintergrund handelt. Der Löffel kostet nämlich nur einen Cent. Ist also quasi geschenkt. Trotzdem explodierte Twitter fast, als der Zuckerspar-Löffel dort zum Thema wurde. Der Tenor: Veräppeln können wir uns auch selbst.

Lidl-Löffel ist Teil einer PR-Kampagne

Außerdem ist der Erfolg dieser Methode natürlich zweifelhaft. "Es ist natürlich sehr schwierig, sich selbst mit dem Löffel auszutricksen", sagt uns Ernährungsexpertin Sinaida Metz, "denn ich weiß ja, dass der Löffel weniger Zucker fassen kann. Aber immerhin ist es ein guter Ansatz, um ein bisschen aufzurütteln." Warum Sie die Lebensmittel-Ampel besser fände, erklärt sie im Video!

In der Tat gehört der Lidl-Löffel zur Kommunikationsstrategie des Discounters, der sich in einem Positionspapier unter anderem vorgenommen hat, den Zucker und Salz-Gehalt bei den Eigenmarken bis 2025 um 20 % zu senken. Weitere Zielwerte sind Konservierungsstoffe, Fette, Palmöle, gehärtete Fette und Aromen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie Sie wirklich Zucker reduzieren können!

Wir sind uns also einig - zu viel Zucker ist böse. Und er versteckt sich fast überall. Einige Forscher unterstellen ihm sogar Suchtpotential. Aber etwas ist Zucker noch: total lecker! Was also tun? Wir haben sieben alltagstaugliche Tipps gesammelt, mit denen es uns gelingt, im Alltag weniger Zucker zu uns zu nehmen. Ohne dabei ganz auf Süßes zu verzichten.