Was musste der Discounter an dem Gerät ändern?Trotz verlorenem Rechtsstreit: Lidl bietet Thermomix-Klon wieder an

Automatische Küchenmaschinen sind seit Jahren der Mega-Trend. In der heutigen Zeit mit wenig Zeit fürs Kochen sind diese Helfer in der Küche ein großer Gewinn. Einfach Rezept starten, Zutaten in den Topf und am Ende gibt es das fertige Gericht. Platzhirsch auf dem Markt der Kochmaschinen ist der Thermomix der Firma Vorwerk. Bereits seit 1961 bietet die Wuppertaler Firma dieses Gerät an, das in den letzten Jahrzehnten immer weiterentwickelt wurde. Aber die Konkurrenz ließ nicht lange auf sich warten: Mittlerweile gibt es viele Küchenmaschinen mit Kochfunktion, die hier Konkurrenz machen.
Lidl mit neuer Version der eigenen Küchenmaschine
Neben vielen Markenherstellern tummeln sich auf dem Markt der vollautomatischen Küchenmaschinen auch die Discounter. Bereits seit einigen Jahren gibt es regelmäßig Klone des Thermomix für einen Bruchteil des Vorwerk-Preises. So startete Lidl am Montag (21.03.2022) den Verkauf seines „Silvercrest Monsieur Cuisine“.
Das verwundert etwas, wo Lidl erst kürzlich einen Streit vor Gericht verloren hatte. „Vorwerk“ – der Markeninhaber des Thermomix – hatte erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf gegen Lidl geklagt und Recht bekommen. Speziell ging es hier um eine patentierte Heizspirale, die auch der Hersteller der Discounter-Küchenmaschine verbaut hatte. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass hier Patentrechte verletzt worden sind und untersagte den Weiterverkauf des Klons.
Wieso gibt es nun trotzdem die Küchenmaschine von Lidl?
Wie es scheint, hat der Discounter sich dem Urteil zumindest so gebeugt, dass die patentierte Heizspirale nicht mehr verbaut wird. Der entsprechende Hinweis findet sich auch in der Artikelbeschreibung. Unklar ist aktuell, wie Vorwerk weiter vorgehen wird. Es ist damit zu rechnen, dass das Unternehmen auch weiter gegen Nachbauten seiner Küchenmaschine vorgehen wird.
Lese-Tipp: So gelingt ein Boeuf Stroganoff mit dem Thermomix
Was unterscheidet das Markenprodukt vom Klon?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Discounter-Produkt ähnliche Eigenschaften wie das Original aufweisen. Auch mit den preiswerteren Küchenmaschinen lassen sich vielseitige Rezepte umsetzen. Als Käufer sollte man sich aber im Klaren darüber sein, dass die Discountergeräte sicherlich technisch nicht an das teure Premium-Produkt herankommen. Der große Preisunterschied ist sicherlich auch zu Teilen der Qualität geschuldet. So haben Tests der Stiftung Warentest ergeben, dass Zubehörteile der Discounter-Küchenmaschinen schneller verschleißen.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Der Podcast, der euch durch den alltäglichen Wahnsinn hilft! Sind "Light"-Produkte wirklich gesünder? Und spare ich tatsächlich, wenn ich auf den Sommer-Schluss-Verkauf warte? Der Verbraucherexperte Ron Perduss weiß es und beantwortet die Frage: machen oder lassen?
Dreimal pro Woche gibt es eine neue Folge auf AUDIO NOW und allen anderen Plattformen.