Mit einem Trick geht's viel schneller...Lichterketten richtig am Baum anbringen - welchen Fehler fast alle machen

Hängen Ihre Lichterketten so ähnlich wie hier? Völlig falsch!
Hängen Ihre Lichterketten so ähnlich wie hier? Völlig falsch!
Artfoliophoto, iStockphoto

Lichterketten gehören an jeden Tannenbaum – vor allem im Beisein von Kindern oder Haustieren sind echte Kerzen in der Regel viel zu gefährlich. Aber auch bei den praktischen Kabeln mit den kleinen Glühbirnchen begehen viele einen grundlegenden Fehler, der Zeit und Nerven kostet.

Ketten nicht um den Baum herumlegen!

Der Grund: Die meisten Menschen winden die unterm Baum eingestöpselte Lichterkette von unten nach oben in horizontalen Kreisen um den Baum, wie Serpentinen um einen Berg. Das sorgt jedoch häufig für Kabelsalat und kostet unnötig viel Zeit.

Die viel bessere Taktik: Die Lichterketten von oben beginnend senkrecht an den Baum hängen - mit dem Stecker nach unten natürlich. Neben der Zeitersparnis hat diese Methode noch einen weiteren großen Vorteil: Jede einzelne Spitze des Baumes, von Ast zu Ast, wird gleichmäßig erleuchtet – auf diese Weise verschwindet die Hälfte aller Birnchen nicht irgendwo in den Tiefen des Baumes.

Der Trick lässt sich natürlich auch wunderbar mit Lichterketten ohne Stromstecker durchführen. Worauf Sie allerdings beim Kauf batteriebetriebener Modelle achten sollen, lesen Sie hier.

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was Sie beim Weihnachtsbaum-Kauf beachten sollten

Tanne, Fichte, Douglasie – die Möglichkeiten beim Weihnachtsbaumkauf sind vielfältig. Wer seinen Christbaum schon früh aufstellt, braucht allerdings einen, der auch lange hält. Auf was Sie bei der Wahl der richtigen Tanne (oder Fichte) achten sollten, wie die Preise in diesem Jahr aussehen und wie der Baum bis Weihnachten frisch bleibt, verraten wir hier.