Let's Dance 2022: Sprachlos im Finale! Joachim Llambi will René Cassellys Tango nicht bewerten
Völlig baff im "Let's Dance"-Finale
Joachim Llambi ist "sprachlos" - Er will Renés Tango nicht bewerten!
17 weitere Videos
Nach René Cassellys und Kathrin Menzingers Tango im Finale steht fast das ganze „Let’s Dance“-Studio. Nur einer bleibt sitzen: Joachim Llambi. Seine Begründung hat es in sich: „Warum bin ich nicht aufgestanden? Weil ich sprachlos war. Weil ich sprachlos war, wie sensationell du das hier gemacht hast.“ Für ihn gibt’s kaum passende Worte – und auch keine passende Punktzahl: „Das können wir gar nicht bewerten und eigentlich sollten wir das mit der Bewertung auch lassen.“ Überzeugen Sie sich selbst: Im Video zeigen wir Renés Lieblingstanz noch einmal in voller Länge.
Dieser Tanz geht definitiv in die "Let’s Dance"-Geschichte ein!
Kein Wunder, dass der Tango René Cassellys Lieblingstanz ist! Schon in Show 7 zeigte er eine perfekte 30-Punkte-Choreo. Und im Finale setzt er tatsächlich nochmal einen oben drauf. Doch in Sachen Punktzahl geht leider nicht mehr. Die Jury würde gerne, kann aber nicht mehr Punkte vergeben. Das macht Joachim Llambi bei seiner Wertung nochmal deutlich. Mit den Worten „Alles viel zu wenig“ streckt er die 10er-Kelle in die Höhe. Dieser Tanz geht definitiv in die „Let’s Dance“-Geschichte ein!
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Playlist: Alle "Let's Dance"-Highlights im Video
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Nach dem "Let's Dance"-Finale folgt die Profi-Challenge
Keine Sorge, liebe „Let’s Dance“-Fans! Nach dem Finale ist noch nicht Schluss mit Tanzen. Am 27. Mai ab 20:15 Uhr sind nämlich ganz allein die Profis an der Reihe. 10 Tanzpaare treten in der Profi-Challenge gegeneinander an . (kwa)