Let's Dance 2016: Die 90er-Show verspricht viel Sexappeal – und große Probleme für Michael Wendler
Tamagotchis, Modesünden und Boygroups: In der vierten Show von "Let's Dance" 2016 wird zu den Hits der 90er Jahre getanzt. Die Zuschauer dürfen sich nicht nur auf coole Musik freuen, sondern auch auf ein echtes Battle: Girlgroup gegen Boygroup. Aber wer wie eine echte Männerband aussehen will, der muss auch synchron tanzen können – diese Erfahrung machen die männlichen Promis bei den Proben schnell. Doch ausgerechnet "Let's Dance"-Kandidat Michael Wendler stößt da an seine Grenzen.

Der Schlagersänger hat nämlich ein Problem mit seinem Sexappeal, wie er im Interview mit RTL verrät: "Ich bin jetzt schon so lange verheiratet, ich bin völlig raus und weiß gar nicht mehr, wie man Sex ausstrahlt. Aber diese Popo-Geste ist geil, oder?", erklärt er lachend und zeigt seine Tanzmoves. Nie waren Boybands populärer als in den 90ern. "Let's Dance"-Kandidat Julius Brink war damals nicht Mitglied in so einer Formation, sondern ein ganz wilder Typ. "Es kam das erste Mal Testosteron in meinen Körper", erinnert er sich. "Ich glaube, man hat sich in den 90ern viel ausprobiert."
"Let's Dance"-Kandidatin Sarah Lombardi war keine gute Tamagotchi-Mutter
Das Jahrzehnt der 90er haben die Kandidaten von "Let's Dance" sehr unterschiedlich erlebt: Während Thomas Häßler schon Fußballweltmeister war, sind einige der Promis erst geboren worden, wie etwa Victoria Swarovski, die 1993 das Licht der Welt erblickte. In ihrem Geburtsjahrzehnt hat sie natürlich mit einer Sache ihre Zeit verbracht – Tamagotchis! "Man muss schauen, dass das Tamagotchi am Leben bleibt. Und wenn es dann tot ist, ist es wirklich tot und kommt nicht mehr zurück", erinnert sie sich. Das kommt "Let's Dance"-Kollegin Sarah Lombardi bekannt vor. Sie war allerdings nicht so eine gute Mutti wie Victoria: "Ich war so ein Kandidat, der immer mit dem Tamagotchi rumgelaufen ist, weil es cool war. Aber mein armes Tierchen hat nie so lange überlebt."
Auch bei den Modesünden der 90er Jahre haben die "Let's Dance"-Kandidaten nichts ausgelassen. "Mein Vater hat mir ein quietschblaues Sakko verpasst", gesteht Profitänzer Massimo Sinató. Jana Pallaske kam da ein wenig cooler daher: "Ich war kreativ und habe meinen eigenen Kram gemacht."
Ob die Kandidaten in der vierten Show von "Let's Dance" auch im Look der 90er erstrahlen? Das gibt es am 8. April bei "Let's Dance" um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen.