Er wurde nur 29 Jahre alt

Ex-Stabhochsprungweltmeister Shawnacy Barber ist tot - Ursache unklar

FILE - Men's pole vault silver medalist Canada's Shawnacy Barber is shown on the podium at Carrara Stadium during the 2018 Commonwealth Games on the Gold Coast, Australia, Thursday, April 12, 2018. Barber has died from medical complications. He was 29. Barber died Wednesday, Jan. 17, 2024, at home in Kingwood, Texas, his agent, Paul Doyle, confirmed to The Associated Press. (AP Photo/Mark Schiefelbein, File)
dpa 32B06400F37B6A03.jpg
AP, Mark Schiefelbein

Die Leichtathletik-Welt trauert!
Bei der Weltmeisterschaft 2015 gewann Shawnacy Barber vor dem Deutschen Raphael Holzdeppe die Goldmedaille. Jetzt ist der Stabhochspringer gestorben – im Alter von nur 29 Jahren.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Kanadier starb in Texas

Der Kanadier starb in seinem Haus im US-Bundesstaat Texas! Die traurige Nachricht teilte Barbers Berater Paul Doyle mit. Zur Ursache für den plötzlichen Tod des ehemaligen Weltklasse-Athleten, der von vielen nur „Shawn“ genannt wurde, lagen zunächst keine Angaben und Erkenntnisse vor.

Lese-Tipp: Fußball-Legende Michael Owen: Mein Sohn ist unheilbar krank!

Doyle: „Er war nicht nur ein unglaublicher Athlet, sondern vor allem ein herzensguter Kerl. Es ist tragisch, einen solch tollen Menschen so jung zu verlieren.“

Video: Um diese Sportler trauerten wir im Jahr 2023

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Shawnacy Barber gewinnt 2015 WM-Gold vor Raphael Holzdeppe

Barber, der auch einen US-Pass besaß und sich vor sieben Jahren als homosexuell geoutet hatte, gewann bei der WM 2015 in Peking mit 5,90 Meter die Goldmedaille. Der Stabhochspringer setzte sich gegen den höhengleichen Leverkusener Raphael Holzdeppe durch, der sich mit Silber begnügen musste.

Im selben Jahr siegte Barber auch bei den Panamerikanischen Spielen im heimischen Toronto, ehe bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro durch Rang zehn eine Enttäuschung folgte.

Lese-Tipp: Todesrätsel gelöst! Daran starb Hertha-Präsident Kay Bernstein

Mit seiner persönlichen Bestleistung von 5,93 m stellte Kanadas fünfmaliger Meister auch einen nationalen Freiluft-Rekord auf. 2016 übersprang Barber bei einem Hallenmeeting einmal die 6,00-m-Marke. (pol/sid)