Horror für HinterbliebeneLeere Särge und falsche Asche beerdigt: Bestattungsunternehmen hortet Leichen

Ein wahrer Schock für alle betroffenen Familien!
Die ganze Gemeinde ist besorgt: Wessen Leichen sind nicht verbrannt oder beerdigt worden? Das Bestattungsunternehmen Legacy aus der englischen Gemeinde Hull soll mehrere Tote versteckt haben, um so vermutlich Geld zu sparen.
Leichen und vermutlich menschliche Asche in Bestattungsunternehmen entdeckt
35 Leichen haben die Ermittler von Freitag bis Samstag (9. März) aus dem in Hull ansässigen Unternehmen geborgen. Nur wenige Tage später entdeckten sie auch vermutlich menschliche Asche, die noch untersucht werden muss.
Louisa Millington ist eine Betroffene, die vorerst mit der Ungewissheit leben muss. Ihr Mann Carl starb im Alter von 42 Jahren im November. Sie beauftragte das Bestattungsunternehmen, seine Leiche einzuäschern. „Ich kann nicht weinen, ich kann nicht wütend werden. Ich fühle mich einfach wirklich wie betäubt. Ich weiß einfach nicht, was ich denken soll. Ich weiß es einfach nicht“, sagte die verzweifelte Witwe im Interview mit Sky News. „Ich habe nicht das Gefühl, dass Carl zur Ruhe kommen kann, weil die Dinge einfach immer wieder hochkommen.“
Witwe soll jetzt ihren seit Monaten toten Mann identifizieren
Eine Frau aus Beverley, East Yorkshire, ist ebenso betroffen. Sie und andere Familienmitglieder hatten dem Bestattungsunternehmen viel Geld gezahlt, um die Asche ihres Mannes in Kristallschmuck zu verwandeln. „Jetzt haben sie herausgefunden, dass er nicht eingeäschert wurde, sondern die ganze Zeit im Gefrierschrank lag“, so ein Freund der Familie zu The Telegraph. Die Polizei habe die Leiche nach einer Razzia bei Legacy International Funeral Directors gefunden. Wessen sterbliche Überreste hat die Familie also nach dem Tod des Mannes im Juli 2023 übergeben bekommen? „Seiner Witwe wurde jetzt von der Polizei mitgeteilt, dass sie die Leiche ihres toten Mannes identifizieren muss – stellen Sie sich das vor“, erzählte der Freund weiter.
Die Gemeinde ist verunsichert. Über 1.000 besorgte Anrufe seien bei der Polizei eingegangen. Wessen verstorbener Familienangehöriger gehört noch dazu? Die geborgenen Leichen sollen in der städtischen Leichenhalle von Hull identifiziert werden.
Lese-Tipp: Skandal-Bestatter Enrico B. soll Rentner finanziell ruiniert haben
01:08Kurz vor Einäscherung! Tot geglaubte Frau (65) wacht im Sarg wieder auf
00:53„Ich teile mir mit jemandem das Bett" – Hat Laura Wontorra einen neuen Freund?
00:49Nach Bambi-Eklat wieder auf der Bühne! Thomas Gottschalk erntet Lacher statt Buhrufe
00:43Im Live-TV! Mann begrabscht Aktivistinnen
04:00No Angels, wie reich seid ihr?
01:41Wie bitte?! Bachelor Felix Stein auf Dating-App gesperrt
01:10Supermodel lässt für Fans Hüllen fallen – um ihnen DAS zu sagen!
00:46Heiße Küsse, kalte Küche! Kunde wartet ewig auf Essen – weil Angestellte knutschen
00:34Erste Begegnung mit kleiner Schwester: DIESE Reaktion wünschen sich alle Eltern!
00:30Das Baby ist da! Boris Becker ist wieder Papa geworden
01:17Forscher entdecken „Leichenblume” – und brechen in Tränen aus!
01:10Alles nur für ein Foto! Mann quält Meeresschildkröte am Strand
01:00Taifun legt verborgenen Schatz frei! Antikes Wrack vor Vietnams Küste entdeckt
06:38Die Bodybuilder-Polizei aus Südkorea
00:43Ikke mag Karneval! Ballermann-Star lässt das kölsche Hüftgold beben
03:50Steffen kann auch noch Stepptanzen
01:57„Live-Porno” aufm Promihof? Tim Kühnel streitet alles ab!
03:57Ralf reißt beinahe die Küche ab
01:20Wie geht es für ihre Rolle Emily im Kiez weiter?
03:57Narumol und Josef bei Bauer sucht Frau - 15 Jahre danach
Zwei Verdächtige gegen Kaution freigelassen
Alle drei Filialen des Unternehmens – zwei in Hull und eine in Beverley – sollen laut Polizei durchsucht worden sein, nachdem es einen Bericht über Bedenken hinsichtlich der „Lagerungs- und Managementprozesse im Zusammenhang mit der Pflege von Verstorbenen“ gegeben hatte.
Ein 46-jähriger Mann und eine 23-jährige Frau waren festgenommen worden. Der Verdacht: keine menschenwürdige und rechtmäßige Bestattung, Betrug durch falsche Angaben und durch Amtsmissbrauch. Die umfangreichen Ermittlungen dauern noch an. Mehr als 120 Beamte sollen an dem Fall arbeiten. Die beiden Tatverdächtigen sind gegen Kaution freigekommen.
Lese-Tipp: 189 verwesende Leichen gefunden: Bestatter betrügt trauernde Familien
Bestattungsunternehmen steckte offenbar in finanziellen Schwierigkeiten

Das Familienunternehmen gehöre Robert Bush, einem verheirateten Mann. Der zweifache Vater und seine Tochter – eine Ingenieurabsolventin – sollen das Bestattungsunternehmen geführt haben. In den letzten Jahren soll die Firma laut Medienberichten Probleme gehabt haben, überfällige Rechnungen zu bezahlen. (gsc)
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden.


