„Ich wachte auf und konnte mein Auge nicht mehr öffnen“Kontaktlinsen in schmutziger Kosmetiktasche: Frau (24) erblindet fast

SONDERKONDITIONEN: Satzpreis!
Laura Hawkins suffering from an eye infection. See SWNS story SWSYcontact. A personal trainer was half BLINDED after she got a bacterial infection in her eye - thought to have come from her dirty make up bag. Laura Hawkins, 24, had been travelling across Australia when she woke up one morning in "excruciating pain" and unable to open her right eye. Her contact lenses, which had been kept inside her make up bag, had unknowingly picked up bacteria and infected her eye. It caused a huge ulcer on her cornea that needed immediate medical attention - and could have totally blinded her in one ye if left untreated.  / action press
Durch das Tragen einer verunreinigten Kontaktlinse wäre Laure Hawkins (24) beinahe erblindet
action press

Jeder, der Kontaktlinsen trägt, weiß: Eine gründliche und regelmäßige Pflege ist das A und O. Laura Hawkins wären verunreinigte Linsen beinahe zum tragischen Verhängnis geworden. Die 24-Jährige ist nur knapp einer Erblindung entgangen.

„Ich wachte auf und konnte mein Auge nicht mehr öffnen“

Als Laura Hawkins während einer Australienreise mit "unerträglichen Schmerzen“ aufwacht, ahnt sie noch nicht, was ihr noch bevorsteht. Die 24-Jährige ist nicht in der Lage, ihr rechtes Auge zu öffnen. Und das, obwohl sie am Vorabend Augentropfen gegen die vermeintliche Bindehautentzündung angewendet hat.

„Ich habe jemanden in der Herberge gebeten, mich direkt in die Notaufnahme zu fahren, weil ich wusste, dass etwas nicht stimmte“, sagt Laura der britischen Zeitung „Metro“. „Ich wachte auf und konnte mein Auge nicht mehr öffnen“, fährt sie fort. „Selbst ein winziges bisschen Licht, das in mein Auge fiel, fühlte sich wie ein brennender oder stechender Schmerz an.“

Im Krankenhaus wird die junge Frau sofort zu einem Augenarzt geschickt, der feststellt, dass Laura ein Hornhautgeschwür hat. Und genau das hätte zur Erblindung führen können, wäre sie nicht rechtzeitig behandelt worden.

Lese-Tipp: Auslandskrankenversicherungen im Test: Schon 8 Euro im Jahr sind ausreichend für den vollen Versicherungsschutz

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ärzte vermuten Schminkbeutel als Ursache für die Verunreinigung der Linsen

SONDERKONDITIONEN: Satzpreis!
Laura Hawkins now after her eye infection cleared up. See SWNS story SWSYcontact. A personal trainer was half BLINDED after she got a bacterial infection in her eye - thought to have come from her dirty make up bag. Laura Hawkins, 24, had been travelling across Australia when she woke up one morning in "excruciating pain" and unable to open her right eye. Her contact lenses, which had been kept inside her make up bag, had unknowingly picked up bacteria and infected her eye. It caused a huge ulcer on her cornea that needed immediate medical attention - and could have totally blinded her in one ye if left untreated.  / action press
Noch Monate später leidet Laura an den Folgen ihrer Augeninfektion
action press

Als Ursache für Lauras schwerwiegende Augenerkrankung vermuten die Ärzte verunreinigte Linsen oder aber einen Kratzer, den sich die Frau beim Herausnehmen der Linsen selbst zugezogen haben könnte. Letzteres aber schließt die Britin aus: „Ich glaube definitiv nicht, dass ich mir das Auge zerkratzt habe, denn es hat überhaupt nicht wehgetan, als ich die Linsen herausgenommen habe“, erzählt sie rückblickend.

Trotz ihres sorgsamen Umgangs scheinen also Bakterien auf die Kontaktlinsen gelangt zu sein. Nach einer Behandlung mit starken Schmerzmitteln und Augentropfen kratzen die Ärzte schließlich Bakterienzellen von Lauras Auge, um sie zu untersuchen. Sie sind der Meinung, dass die bakterielle Infektion aus dem Schminkbeutel stammt, in dem Laura ihren Kontaktlinsenbehälter während des Australienaufenthalts jede Nacht aufbewahrt hat.

Seit ihrem 16. Lebensjahr trägt die Britin Einweg-Kontaktlinsen, die sie zwei Wochen lang tragen kann und dann gegen neue austauschen muss. Nachts bewahrt sie ihre Linsen in Kochsalzlösung auf. Seit dem Vorfall trägt sie jedoch ausschließlich Brille.

Lese-Tipp: Kontaktlinsen richtig pflegen: Diese Tipps sollten Sie beachten

„Ich habe versucht, nachts Auto zu fahren, aber das kann ich jetzt einfach nicht mehr“

Mehr als ein Jahr nach diesem schrecklichen Erlebnis hat Laura nun eine dauerhafte Narbe auf ihrem rechten Auge. „Wenn ich in den Spiegel schaue, sehe ich, dass von meiner Pupille bis zur Außenseite der Iris ein weißer Streifen zu sehen ist. Auch auf Fotos kann ich die Vernarbung sehen.“

Doch die Narbe ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Derzeit sehe sie auf dem rechten Auge so, „als ob ein weißes Tuch darüber liegt“. Vor allem nachts könne sie nicht mehr gut sehen. Das hat auch weitreichende Folgen für ihren Alltag: „Ich habe versucht, nachts Auto zu fahren, aber das kann ich jetzt einfach nicht mehr“, erklärt die Personal-Trainerin der britischen Zeitung.

Weil die Sehkraft sich auch nach einem Jahr nicht wieder normalisiert hat, haben die Ärzte ihr nun zu einer Hornhauttransplantation geraten.

Lese-Tipp: Warum Sie Kontaktlinsen niemals mit nassen Fingern wechseln sollten

Video: Wie Sie Kontaktlinsen richtig pflegen

Diese Hygiene-Tipps sollten Kontaktlinsenträger beachten

Giles Edmonds, Leiter des klinischen Dienstes bei Specsavers, stellt klar: „Es ist wichtig, dass beim Umgang mit Kontaktlinsen immer auf gute Hygiene geachtet wird. Sie würden ja auch nicht etwas Schmutziges in den Mund nehmen, warum sollten Sie also dasselbe mit Ihren Augen tun?“ Er gibt folgende Tipps:

  • Beim Einsetzen und Herausnehmen der Linsen sollten Sie immer saubere, trockene Hände haben.

  • Verwenden Sie zum Reinigen, Desinfizieren und Aufbewahren der Linsen nur geeignete Lösungen.

  • Bewahren Sie auch den Kontaktlinsenbehälter immer an einem trockenen, sauberen Ort auf, da über den Behälter Keime und Bakterien auf die Linsen gelangen können. Diese können rote Augen, Reizungen oder sogar Infektionen hervorrufen.

  • Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen beispielsweise in einem Kosmetiktäschchen aufbewahren, das ein Nährboden für Bakterien darstellt, sollten Sie sich nach dem Öffnen des Etuis und vor dem Einsetzen oder Herausnehmen der Linsen immer die Hände waschen.

  • Vergessen Sie nicht, Ihr Etui regelmäßig zu reinigen, wie von Ihrem Optiker empfohlen.

  • Um Ihre Augen gesund zu halten, sollten Sie Ihre Linsen immer vor dem Schminken einsetzen.

  • Kontaktlinsenträger sollten kein Leitungswasser oder anderes Wasser für ihre Linsen oder den Behälter verwenden.

  • Nehmen Sie Ihre Linsen vor dem Duschen oder Schwimmen heraus, um das Risiko zu verringern, dass Bakterien ins Auge gelangen. (nri)