Da machen nicht nur Kinder große Augen!
Kunterbunte Surprise Cakes: Die drei besten Rezepte
Regenbogenkuchen: Immer noch ein heißer Hingucker. Alles so schön bunt hier!
coldsnowstorm, iStockphoto, iStockDiese Torten sind im Moment der Hit im Internet
Surprise Cakes bergen, wie der Name schon sagt, eine bunte Überraschung in sich: Ein schönes Motiv wie im Herzkuchen, bunten Schokolinsen wie in der Piñata-Torte oder eben alle Farben des Regenbogens im mittlerweile fast schon berühmten Regenbogen-Kuchen. Ganz klar: Mit solchen Torten wird auf einem Kindergeburtstag ganz doll gepunktet. Wir zeigen Ihnen, wie sie die bunten Kuchen selbst herstellen können.
Rezept für eine Piñata-Torte:
Der Clou an der Piñata-Torte: Beim Aufschneiden kullern jede Menge Schokolinsen heraus!
infoNetwork, RTLZutaten:
Für die Springform (Ø 18 cm):
- etwas Fett
- Backpapier
Für den Biskuitteig:
- 50 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 125 g Weizenmehl
- 1 gestr.TL Backpulver
Für die Creme:
- 500 g sehr weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Geriebene Zitronenschale
Für die Füllung:
- 150 - 200 g bunte Mini-Schokolinsen
Zum Verzieren:
- 1 weiße Fondant-Decke
- 75 - 100 g bunte Mini-Schokolinsen
Zubereitung:
- Vorbereiten: Für den Teig erst die Butter in einem Topf zerlassen und dann abkühlen lassen. Den Boden der Springform einfetten und mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze etwa 180°C, Heißluft 160°C.
- Biskuitteig: Zwei Biskuitböden werden hintereinander gebacken. Dazu die Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe eine Minute lang schön schaumig schlagen. Den mit dem Vanillin-Zucker angereicherten Zucker unter Rühren einstreuen und die Masse weiter schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und dann kurz auf niedriger Stufe unterrühren. Die Butter kurz unterrühren. Den Teig nun in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost im unteren Drittel in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 40 Min.
- Den Springformrand lösen und entfernen, den Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, die Springformboden entfernen und schließlich erkalten lassen. Nun die erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten. Den zweiten Biskuitteig wie den ersten zubereiten und backen.
- Jeder Boden wird nun einmal waagerecht durchgeschnitten und von zwei Böden jeweils Kreise (Ø etwa 9 cm) ausgestochen. Einen ganzen Boden auf eine Tortenplatte geben.
- Creme: Die Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer schaumig rühren. Puderzucker und Zitronenschale unterrühren und kurz aufschlagen. Einen gehäuften Esslöffel Creme in ein Spritztütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel geben und beiseitelegen. Etwa 1/3 der Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den ersten Biskuitring auflegen. Knapp die Hälfte der Creme darauf verstreichen und den zweiten Biskuitring auflegen. Gut 3/4 der übrigen Creme daraufstreichen. Jetzt noch den Rand des Loches glätten, indem die dort austretende Creme dünn verstrichen wird. Das Loch randvoll mit den Schokolinsen füllen und den letzten Boden auflegen. Die Torte dünn mit der übrigen Creme einstreichen und mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen (bis die Creme fest geworden ist).
- Verzieren: Die Fondant-Decke auf der Folie größer (Ø etwa 36 cm) ausrollen und mit Hilfe der Folie auf der Torte abrollen. Den Rand faltenfrei anlegen und glätten. Übrigen Fondant abschneiden. Vom Spritztütchen oder dem Gefrierbeutel eine sehr kleine Ecke abschneiden und kleine Tupfen über die ganze Torte verstreut aufspritzen. Auf jeden Tupfen eine Mini-Schokolinse legen.
Rezept für Regenbogenkuchen:
Beim Anschneiden offenbart dieser Kuchen sein buntes Geheimnis: Alle Farben des Regenbogens schillern auf dem Teller!
infoNetwork, RTLZutaten:
Für den Teig:
- 5 Eier
- 350 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 275 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Salz
- Lebensmittelfarbe (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila)
Für die Füllung:
- 500 g Frischkäse
- 200 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g Aprikosenmarmelade
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Die Masse cremig aufschlagen. Dann nach und nach die Eier dazu geben.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Salz und Backpulver vermischen, abwechselnd etwas von der Mehlmischung und Milch zur Buttermasse dazu geben bis alle Zutaten verarbeitet sind.
- Den Teig dann auf sechs Schüsseln aufteilen, damit alle sechs Teile mit reichlich Lebensmittelfarbe unterschiedlich eingefärbt werden können.
- Eine Springform (Ø 20 Zentimeter) einfetten und einen Teig nach dem anderen darin etwa 15 bis 20 Minuten bei rund 180 Grad backen. Alle Böden sollten nach dem Backen gut auskühlen, damit sie nicht brechen.
- Nun die Füllung anrühren: Den Frischkäse und die Butter in eine Schüssel rühren und anschließend den Puderzucker darüber sieben. Die Zutaten so lange vermengen, bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Die Böden nun glatt abschneiden, falls sie hochgebacken sind. Den ersten Boden (lila) in einen Tortenring geben und mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen, danach mit rund zwei Esslöffeln der Buttercreme. Dann den blauen Boden darauf geben, auch diesen mit Marmelade und Buttercreme bestreichen. Die Torte weiter schichten: erst den grünen, dann den gelben, den orangenen und schließlich den roten Boden.
- Mit der Buttercreme abschließen und vorsichtig den Tortenring entfernen. Die restliche Buttercreme wird auf die Außenseite der Torte gestrichen, sodass die Böden nicht mehr zu sehen sind.
- Nach Belieben verzieren. Vor Anschnitt mindestens vier Stunden lang kühl stellen.
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner
Rezept für Rührkuchen mit Herz
Ein knallrotes Herz sagt ganz eindeutig: Ich hab dich ganz doll lieb! Das ist wirklich Liebe, die durch den Magen geht ...
infoNetwork, RTLZutaten für 16 Stücke:
- 2 x 200 g Pflanzenmargarine
- 2 x 200 g Zucker
- 2 x 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 x 4 Eier (Größe M)
- 2 x 300 g Mehl
- 2 x 2 TL Backpulver
- 2 x 100 ml Milch
- rote Lebensmittelfarbe
- Herzausstecher ca. 5-6 cm breit
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Die Kastenform einfetten und dann mit Mehl bestäuben. 200 g Pflanzenmargarine, 200 g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker cremig aufschlagen. Vier Eier nacheinander einzeln unterrühren.
- 300 g Mehl, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und in zwei Portionen im Wechsel mit 100 ml Milch kurz unter den Teig rühren.
- Den Teig mit reichlich Lebensmittelfarbe rot einfärben. Danach in die vorbereitete Kastenform füllen und den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften. Rührkuchen ca. 15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Den Rührkuchen auskühlen lassen. In dickere Scheiben schneiden, damit sie sich gut mit dem Plätzchenausstecher ausstechen lassen. Aus den Kuchenscheiben Herzen ausstechen.
- Einen zweiten Rührteig, wie in den ersten beiden Schritten beschrieben, zubereiten. Eine kleine Menge des hellen Teigs auf den Boden der vorbereiteten Kastenform geben, sodass der Boden bedeckt ist. Herzen dicht aneinandergereiht in den Teig stellen. Kastenform mit dem hellen Teig auffüllen. Rührkuchen im vorgeheizten Ofen circa 50 Minuten backen und anschließend die Stäbchenprobe machen. Kuchen circa 15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Wer mag, gibt dem Rührkuchen mit Herz noch eine schokoladige Glasur: Dafür 200 g Schokolade oder Kuvertüre im Topf bei kleiner Hitze schmelzen. Über den abgekühlten Rührkuchen verteilen. Den Rührkuchen mit Herz in Scheiben schneiden!