KI und Kids

Künstliche Intelligenz im Unterricht – NRW-Schulministerium startet Pilotprojekt

Im Düsseldorfer Schulministerium wurde am Donnerstag (26.9.) ein Modellprojekt unter Leitung der Universität Siegen vorgestellt. An insgesamt 25 Schulen in NRW wird bald systematisch künstliche Intelligenz wie ChatGPT im Unterricht eingesetzt, es sollen knapp 12.000 Schüler mitmachen. In Deutsch und Mathematik.

KI hat auch Schwächen und Gefahren

Die Universität Siegen arbeitet die Ergebnisse wissenschaftlich aus. Dauer: zweieinhalb Jahre. Kostenpunkt: Eine Million Euro. Im Kampf gegen den Lehrermangel aber wohl untauglich, denn laut Projektleiter soll die KI keine Lehrkräfte ersetzen. Das Pilotprojekt startet im Februar und alle Schulen in NRW können sich ab sofort noch bewerben. Die Kids sollen auch gestärkt werden, unter anderem Schwächen und Gefahren der KI zu erkennen.