Sperre beim Arbeitslosengeld?Welche Folgen Impfverweigerer zu befürchten haben
Die Impfpflicht in bestimmten Berufszweigen, beispielsweise der Pflege, ist bereits beschlossene Sache. Aber auch in allen anderen Berufsbereichen könnte sie noch dieses Jahr kommen. Was passiert, wenn sich ein Arbeitnehmer partout nicht impfen lassen will und deshalb seinen Job verliert? Muss er dann auch mit einer Sperre beim Arbeitslosengeld fürchten? Schließlich ist die Arbeitslosigkeit ja irgendwie selbst verschuldet. Hier bekommen Sie alle Antworten auf die wichtigsten Fragen.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Welche Folgen drohen Arbeitnehmern, die aufgrund der Impfpflicht selbst kündigen?
Prinzipiell gilt: Wer selbst seinen Job selbst kündigt, muss damit rechnen, für eine bestimmte Zeit gesperrt zu werden, also kein Arbeitslosengeld zu bekommen. Allerdings sind die Arbeitsämter angehalten, immer auch die Einzelfälle zu prüfen.
Wie die Bundesagentur auf RTL-Anfrage mitteilt, gilt dabei, „dass die Ablehnung einer Impfung aktuell und auch über den 14.03.2022 (ab dem 15.03.2022 gilt die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen) hinaus einen wichtigen Grund darstellen kann, solange eine allgemeine gesetzliche „Impfpflicht“ nicht eingeführt ist.
Lese-Tipp: Welche Folgen Impfverweigerer zu befürchten haben
Heißt im Klartext: Solange es keine allgemeine Impfpflicht gibt, kann man auch trotz eigener Kündigung ungeschoren davonkommen.
Es gilt aber auch: Fordert der Arbeitgeber einen regelmäßigen Test, ist das zumutbar und bedeutet, dass auf eine selbstständige Kündigung auch eine Sperrzeit folgt.
Welche Folgen drohen Arbeitnehmern, die aufgrund der Impfpflicht vom Arbeitgeber gekündigt werden?
Auch hier gilt: Solange es keine allgemeine Impfpflicht gibt, kann das zuständige Arbeitsamt auf die Sperrfrist verzichten. KANN. Denn diese Entscheidung liegt auch immer im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiters.
Aber: „Die Ablehnung einer Impfung wird regelmäßig als wichtiger Grund anerkannt.“, schreibt die Bundesagentur für Arbeit auf RTL-Anfrage.
Wird ein Arbeitnehmer sogar vor dem 15.03.2022 (Start der Impfpflicht für Pflegeberufe) gekündigt oder daran gehindert den Arbeitsplatz zu betreten, bekommt der Arbeitnehmer in jedem Fall Arbeitslosengeld.
Muss ich eine Arbeitsstelle annehmen, die einen Impfnachweis erfordert?
„Lehnt eine arbeitslose Person eine angebotene Beschäftigung ab, ist zu prüfen, ob ein wichtiger Grund vorliegt“, so die Bundesagentur. Prinzipiell ist die Ablehnung einer Impfung aber ein solcher Fall, zumindest, solange es keine Impfpflicht für alle gibt.
Bis dahin gilt: „Die Ablehnung einer Impfung ist regelmäßig als wichtiger Grund anzuerkennen! Gilt für einen Arbeitsplatz die einrichtungsbezogene Impf- bzw. Immunitätsnachweispflicht, so ist bei fehlendem Nachweis jedoch vom Angebot einer solchen Beschäftigung abzusehen.“
Heißt: Nein, eine Beschäftigung muss (zumindest bis zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht) nicht angenommen werden.
Darf das Arbeitslosengeld gekürzt werden, wenn eine Maßnahme einen Test erfordert?
Klare Antwort, nein! „Ein fehlender Immunitätsnachweis beziehungsweise das Betretungs- und Tätigkeitsverbot haben grundsätzlich keine Auswirkung auf die Verfügbarkeit und somit auf den Leistungsanspruch, da die Verfügbarkeit für den allgemeinen Arbeitsmarkt und nicht berufspezifisch zu bewerten ist“, so die Bundesagentur für Arbeit.
Heißt: Prinzipiell ist einem Arbeitssuchenden zwar erst mal jede Tätigkeit zuzumuten, auch solche, die nicht dem erlernten oder zuletzt ausgeübten Beruf entsprechen. Aber das Arbeitslosengeld darf nicht gekürzt werden, wenn man aufgrund von Nicht-Impfung eine bestimmte Tätigkeit nicht machen kann.
Aber auch hier gilt: Regelmäßige Tests können jederzeit angeordnet werden. Wehrt man sich auch dagegen, kann das Arbeitslosengeld gekürzt oder sogar gestrichen werden. (sst)
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:27Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+


