Die Legende muss Weihnachten im Krankenhaus verbringen

Krebs schreitet voran: Pelé geht es drastisch schlechter

 Former Brazilian soccer player Edson Arantes do Nascimento, better know as Pele , speaks during an interview with Spanish News Agency Efe, at the Pel Museum in Santos, Brazil, 12 November 2019 issued 14 November 2019. Pel , for many the best player in football history, challenged Portuguese Cristiano Ronaldo to overcome his record of 1,283 goals scored. Former Brazilian soccer player Pel interview ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xSebastiaoxMoreirax JJPANA7883 20191114-637093431288337855
Pelé (Archivbild)
www.imago-images.de, imago images/Agencia EFE, Sebastiao Moreira via www.imago-images.de

Neue Sorgen um Pelé! Der Zustand der brasilianischen Fußball-Legende hat sich nach Angaben seiner behandelnden Ärzte drastisch verschlechtert. Wie das Albert-Einstein-Krankenhaus in Sao Paulo am Mittwochabend mitteilte, schreitet der Krebs bei dem 82-Jährigen immer weiter voran. Pelé benötige „mehr Pflege, um Nieren- und Herzversagen zu behandeln“.

Pelés Töchter melden sich zu Wort

Pelé befinde sich allerdings „weiterhin in einem normalen Zimmer, wo er die notwendige Pflege erhält“. Wenige Minuten vor der Veröffentlichung des neuesten Bulletins zum Zustand des dreimaligen Weltmeisters hatten zwei seiner Töchter, Kely Nascimento und Flavia Arantes, auf ihren Instagram-Accounts angekündigt, dass ihr Vater die Feiertage im Krankenhaus verbringen wird. „Unser Weihnachten zu Hause ist ins Wasser gefallen. Wir haben mit den Ärzten entschieden, dass es aus verschiedenen Gründen besser ist, hier zu bleiben, mit all der Fürsorge unserer neuen Familie“, hieß es in der Nachricht, die mit einem Foto der beiden lächelnden Schwestern flankiert war.

Viele Gerüchte um den Gesundheitszustand

Pelé war am 29. November zur Neubewertung seiner Chemotherapie eingeliefert worden. Seitdem gab es immer wieder Gerüchte über seinen Gesundheitszustand. Zwar gaben seine Familie und die Ärzte immer wieder Entwarnung, doch die Berichte über einen baldigen Tod des früheren Weltklasse-Stürmers hielten weiter an.

Lese-Tipp: Fußball-Legende Pelé schickt emotionale Botschaft an Neymar

Laut der brasilianischen Zeitung „Folha de S. Paulo“ wurde die Krebsbehandlung sogar ausgesetzt. Die Chemotherapie gegen den im September 2021 entdeckten Darmkrebs schlage nicht mehr an, die Metastasen hätten sich längst auf Lunge und Leber ausgebreitet, und den Ärzten blieben somit nur noch palliative Maßnahmen, also schmerzstillende Medikamente einzusetzen. Viele Fußball-Stars sendeten Botschaften – auch bei der WM in Katar.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Pelé ging es eigentlich schon besser

Der 82-Jährige meldete sich daraufhin selbst auf Instagram zu Wort und zeigte sich stark. Die offizielle Diagnose lautete Atemweginfektion. Wenig später dann die erhofften guten Nachrichten: Pelé gehe es etwas besser. „Der allgemeine Zustand des Patienten verbessert sich zunehmend“, hieß es Anfang Dezember in einem medizinischen Bulletin. Doch nun scheint alles wieder anders.

Lese-Tipp: Zu seinem 80. Geburtstag: Pelé wusste selbst nicht, wie das alles kam

Im September vergangenen Jahres war Pelé ein Tumor am Dickdarm entfernt worden, den Ärzte bei einer Routineuntersuchung entdeckt hatten. Nach der Operation wurde Pelé zunächst auf der Intensivstation behandelt. Rund einen Monat musste er nach dem Eingriff insgesamt im Krankenhaus bleiben. Danach war Pelé immer wieder zur Chemotherapie im Krankenhaus.

Lese-Tipp: Pelé: „Man hat erfunden, dass ich deprimiert sei“

Immer wieder Probleme mit der Gesundheit

Pelés Gesundheitszustand gab in den vergangenen Jahren wiederholt Anlass zur Sorge. Er unterzog sich mehreren Operationen an der Hüfte. Zudem hatte er Probleme an der Wirbelsäule und am Knie. Vor zwei Jahren wurde ihm nach einer Harnwegsinfektion ein Nierenstein entfernt. Pelé bestritt 92 Länderspiele und gewann mit Brasiliens Nationalmannschaft drei WM-Titel (1958, 1962, 1970). (jlu/sid)