Ärzte geben mittlerweile Entwarnung

Wie schlimm ist es wirklich? Brasiliens Fußball-Legende Pelé wieder im Krankenhaus

 Former Brazilian soccer player Edson Arantes do Nascimento, better know as Pele , speaks during an interview with Spanish News Agency Efe, at the Pel Museum in Santos, Brazil, 12 November 2019 issued 14 November 2019. Pel , for many the best player in football history, challenged Portuguese Cristiano Ronaldo to overcome his record of 1,283 goals scored. Former Brazilian soccer player Pel interview ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xSebastiaoxMoreirax JJPANA7883 20191114-637093431288337855
Geht es Pelé wieder schlechter (Archivbild)?
www.imago-images.de, imago images/Agencia EFE, Sebastiao Moreira via www.imago-images.de

Fußball-Fans weltweit halten bei dieser Nachricht den Atem an! Die brasilianische Fußball-Legende Pelé ist erneut ins Krankenhaus gebracht worden. „Keine Überraschungen oder Notfälle“, schrieb zwar seine Tochter Kely do Nascimiento am Mittwoch auf Instagram. In der Klinik werde die Medikation ihres Vaters neu eingestellt. Doch es gibt auch anderslautende Medienberichte, wonach es dem Brasilianer sehr schlecht gehe.

Tochter und Krankenhaus geben Entwarnung

Deshalb wurde Pelés Tochter später auch deutlicher mit ihrer Entwarnung und kritisierte die Medien: „Es gibt einige Verwirrung, weil mein Vater ins Hospital Albert Einstein gegangen ist, um sich testen zu lassen. Ich entschuldige mich für diese bösen Medien, die ständig Tatsachen vorwegnehmen und schaffen, die es nicht gibt und von denen wir nicht einmal wissen.“ Pelé habe sich wie immer Tests unterzogen, „um die Entwicklung des Krebses zu verfolgen, den er hat“, sagte Flávia und meinte: „Behalten wir diese Weltmeisterschaftsenergie bei, die er liebt und die er braucht. Vielen Dank für die Zuneigung, für die Sorge. Mehr Vernunft und weniger Emotionen.“

Auch das Krankenhaus gab Entwarnung: „Nach der ärztlichen Untersuchung wurde der Patient in ein gewöhnliches Krankenzimmer gebracht, ohne dass eine Einweisung in eine Halbintensiv- oder Intensivstation erforderlich war“, hieß es in einer Mitteilung des Hospitals Albert Einstein, aus der mehrere lokale Medien zitierten. Der ehemalige Spieler habe „die volle Kontrolle über seine Vitalfunktionen und ist in einem stabilen klinischen Zustand“.

Macht der Körper der Fußball-Legende nicht mehr mit?

Der Sportsender „ESPN Brasil“ hatte zuvor berichtet, Pelé habe Schwellungen am ganzen Körper. Und auch die weiteren Ausführungen des Mediums sind Anlass für große Sorgen um den ehemaligen Top-Stürmer. Die Ärzte im Albert-Einstein-Krankenhaus in São Paulo seien besorgt, dass die Chemotherapie nicht mehr auf die Tumore in verschiedenen Organen des Körpers des 82-Jährigen ansprechen könnte.

Lese-Tipp: Pelé: "Man hat erfunden, dass ich deprimiert sei"

Im September vergangenen Jahres war Pelé ein Tumor am Dickdarm entfernt worden, den Ärzte bei einer Routineuntersuchung entdeckt hatten. Nach der Operation wurde Pelé zunächst auf der Intensivstation behandelt. Rund einen Monat musste er nach dem Eingriff im Krankenhaus bleiben. Danach war Pelé immer mal wieder zur Chemotherapie im Krankenhaus.

Lese-Tipp: Zu seinem 80. Geburtstag: Pelé wusste selbst nicht, wie das alles kam

Pelés Gesundheitszustand gab in den vergangenen Jahren wiederholt Anlass zur Sorge. Er unterzog sich mehreren Operationen an der Hüfte. Zudem hatte er Probleme an der Wirbelsäule und am Knie. Vor zwei Jahren wurde ihm nach einer Harnwegsinfektion ein Nierenstein entfernt. Pelé bestritt 92 Länderspiele und gewann drei WM-Titel (1958, 1962, 1970). (jlu/dpa)