Sonst steigt das Krebs-Risiko

Kaffee: Darum muss die Tasse immer mindestens 4 Minuten abkühlen!

Stylish businessman drinking espresso in a cafe model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MAUF000752

stylish Businessman Drinking Espresso in a Cafe Model released Symbolic image PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MAUF000752
Kaffee immer abkühlen lassen.
imago stock&people, imago/Westend61, imago stock&people

Ein fast schon kochend heißer Kaffee gibt einen richtigen Kick. Er bringt den Kreislauf in Schwung und macht aus Morgenmuffeln Energiebündel. Und am Wochenende im Café liefert das beliebte Heißgetränk ein Gefühl von Entspannung und Erholung. Experten sind sich aber sicher: Wer den Kaffee nicht etwas abkühlen lässt, könnte damit eine große Gefahr heraufbeschwören. Wir erklären, warum Sie auch guten Kaffee immer mindestens 4 Minuten abkühlen lassen sollten.
Zum Angebot: Becher mit Temperaturkontrolle bei Amazon ansehen*Zum Angebot: Hochwertiger Kaffee bei Amazon*

Krebsgefahr durch zu heißen Kaffee

Kokosmilch, Mandelmilch oder Hafermilch preiswert selber machen
Kokosmilch, Mandelmilch oder Hafermilch ist eine leckere Alternative zu Milch im Kaffee.
iStock/ArthurHidden

Eigentlich schreiben Experten Kaffee sehr viele positive Eigenschaften zu. Doch wer das Getränk zu heiß trinkt, riskiert sogar eine Krebserkrankung. Schon seit Jahren warnen Wissenschaftler und die Weltgesundheitsorganisation WHO vor zu hohen Temperaturen bei Drinks. Trinken Sie Kaffee mit einer Temperatur von mehr als 65 Grad, steigt das Risiko für Speiseröhrenkrebs drastisch! Und Kaffee ist schnell mal zu heiß... Daheim lässt sich das durch die Zugabe von leckerer Milch oder Barista-Hafermilch* verhindern, denn dadurch sinkt die Temperatur des Kaffees direkt.

Auch interessant: Darum sollten Sie Kaffee nicht vor 10 Uhr trinken!

Hunderte Messungen zeigen: Überall ist Kaffee zu heiß

Schon 2017 hat das Chemische Untersuchungsamt in Karlsruhe Hunderte Proben genommen, in Cafés, aus Vollautomaten und Filtermaschinen, bei Bäckereien... und überall war der Kaffee durchschnittlich 75 Grad heiß. Teils wurden sogar Werte von über 90 Grad gemessen. Abhängig von verschiedenen Faktoren (war die Tasse vorgewärmt?) benötigt Kaffee mindestens 4 Minuten, um auf eine gesunde Temperatur zu kommen, tendenziell benötigt sie eher länger. Geschlossene Becher sind übrigens noch einmal eine andere Geschichte. Durch die leichte Isolation sollten Sie hier rund 12 Minuten warten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tassen und Thermosflaschen mit Temperaturregelung

Ember Becher
Dieser Kaffeebecher regelt die Temperatur per App.
Ember

Sie wollen die Kontrolle über Ihren Kaffee und die Trinktemperatur behalten? Diese Produkte helfen:

  • Kiss Kiss Fish Moka*: Die Thermosflasche kostet 35 Euro und hält Kaffee über 6 Stunden warm. Das bedeutet: über 42 Grad. 430 Milliliter gehen hier rein und Sie sind jederzeit über die Trinktemperatur informiert.

  • Smarter Becher von Ember*: Diese Tasse hält den Kaffee automatisch auf der bevorzugten Trinktemperatur zwischen 49 und 63 Grad. Die Steuerung klappt via App. Das geht per Akku oder auf der mitgelieferten Ladestation auch länger. Der Ember-Becher kostet allerdings etwa 99 Euro.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.