Jungen haben zum Teil 55 Prozent mehr auf den Rippen

Krankhaftes Übergewicht bei Kindern nimmt zu! Krankenkasse veröffentlicht erschreckende Zahlen

Two boys sleeping on sofa while holding games consoles
Krankhaftes Übergewicht bei Kindern nimmt zu.
iStockphoto

Erschreckender Trend: Immer mehr Kinder leiden an krankhaftem Übergewicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Kaufmännischen Krankenkasse Hannover (KKH). Die allgemeine Pandemie-Situation und die Lockdown-Phasen hätten diese Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen noch befeuert.
Lese-Tipp: BMI-Rechner für Kinder: BMI fürs Baby, Kleinkind und Kind berechnen

Übergewicht bei Kindern: 15 bis 18-Jährige besonders betroffen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit krankhaftem Übergewicht steigt der neuen Untersuchung zufolge bundesweit an.

Zwischen 2011 und 2021 wuchs die Zahl der von Adipositas betroffenen sechs- bis 18-Jährigen um 33,5 Prozent. Bei der Teilgruppe der 15- bis 18-Jährigen erhöhte sie sich sogar um 42,5 Prozent und bei Jungen von 15 bis 18 Jahren gar um 54,5 Prozent. Das geht aus den aktuellen Daten der Kaufmännischen Krankenkasse in Hannover hervor.

Lese-Tipp: Übergewicht bei Kindern: 'Bauchnoten' für dicke Kinder?

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ist Übergewicht ein unterschätztes Problem in Deutschland?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei Kindern und Jugendlichen: Adipositas zählt zu den häufigsten Erkrankungen

Die Lockdown-Phasen in der Pandemie hätten die Lage noch verschärft, warnte die Krankenkasse. So sei die Zahl der Adipositas-Fälle allein vom Vor-Corona-Jahr 2019 bis 2021 bei den sechs- bis 18-Jährigen um 10,7 Prozent gestiegen, bei 15- bis 18-jährigen Jungen sogar um 18,7 Prozent und bei den gleichaltrigen Mädchen um gut zwölf Prozent. Die KKH hat nach eigenen Angaben rund 1,6 Millionen Versicherte.

„Was für die Kinder und Jugendliche so schwierig ist, ist der hohe Leidensdruck, der dahintersteckt“, erklärt Sport- und Ernährungsmedizinerin Prof. Dr. Christine Joisten im RTL-Interview. Dieser führe zum Rückzug aus der Schule und von Freunden. „Das ist dann ein Teufelskreis.“ Das mache es wiederum für die Familien noch mal schwerer, die Kinder und Jugendlichen da wieder rauszuholen, so Joisten weiter.

Lese-Tipp: Viele Eltern unterschätzen Übergewicht ihrer Kinder

Adipositas zählt laut KKH zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Für die Untersuchung erhob die Kasse anonymisierte Daten ihrer Versicherten zwischen sechs und 18 Jahren mit der entsprechenden Diagnose. 2021 waren im Schnitt 6,0 Prozent der Kinder und Jugendlichen betroffen, 2011 waren es 4,5 Prozent. (dpa/mjä)