essen & trinken – Für jeden Tag
Kräuter-Schweinefilet mit Oliven-Focaccia und Dip
Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag
Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr um 15:10 Uhr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.
Grüne Kräuterküche: das Hauptgericht
Kräuter-Schweinefilet mit Oliven-Focaccia und Dip von Meta Hiltebrand und Ludwig Heer
Sendung vom 15. April 2020: „Grüne Kräuterküche“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Zutaten für 2 Personen
Für die Oliven-Focaccia:
- 250 g Mehl
- 4 TL italienische Kräuter
- Salz
- ½ Würfel Hefe
- ½ TL Zucker
- 4 EL Olivenöl
- 1 Glas grüne Oliven
- 3 EL Knoblauchbutter
Für das Kräuter-Schweinefilet:
- 1 Schweinefilet
- Salz
- Pfeffer
- 1,5 EL Olivenöl
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bio-Zitrone
- ½ Bund Kerbel
- 1 Bund glatte Petersilie
- 4 Stiele Zitronenmelisse
- 200 g Crème fraîche
Empfehlungen unserer Partner
Zubereitung
Oliven-Focaccia:
- Mehl, 3 TL Kräuter und ½ TL Salz in einer Schüssel mischen.
- Hefe und Zucker mit 150 ml lauwarmem Wasser verrühren, bis sich beides auflöst. Die Hefemischung mit den Knethaken des Handrührers unter das Mehl arbeiten. 3 EL Öl zugeben.
- Auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten, zu einer Kugel formen und in einer Schüssel mit Folie abgedeckt 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Inzwischen Oliven abtropfen lassen und vierteln. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Oliven auf der bemehlten Arbeitsfläche unter den Teig kneten.
- Teig zu einem Fladen ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Rautenförmig einschneiden, mit 1 EL Olivenöl bestreichen und mit den restlichen getrockneten Kräutern bestreuen.
- Im heißen Ofen je nach Dicke 20-40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit Knoblauchbutter bestreichen.
- Focaccia auf einem Gitter auskühlen lassen.
Kräuter-Schweinefilet mit Dip:
- Backofen auf 140 Grad (Umluft 120 Grad) vorheizen.
- Vom Schweinefilet das dünne Ende umklappen, salzen und pfeffern. Öl in einer Pfanne erhitzen und Fleisch darin mit Rosmarin, Thymian und der angedrückten Knoblauchzehe rundum anbraten.
- Ein Rost auf ein Backblech legen. Das Schweinefilet daraufsetzen und im heißen Ofen bis zu einer Kerntemperatur von 60 Grad garen – das dauert je nach Dicke des Fleisches etwa 20-30 Minuten.
- Zitrone waschen und etwa 3 TL der Schale dünn abreiben. Kerbel- und Petersilienblätter von den Stielen zupfen und hacken. Auf einem Schneidebrett mit Zitronenschale mischen.
- Blättchen von der Melisse abzupfen und fein hacken, mit 1/3 der Kräutermischung mischen.
- Crème fraîche mit 1 EL Zitronensaft glatt rühren, Kräuter-Melissen-Mischung zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schweinefilet etwa 5 Minuten ruhen lassen. In der restlichen Kräutermischung wälzen und in Scheiben schneiden.
- Mit dem Dip und der Oliven-Focaccia servieren.
Noch mehr Rezepte im Heft!
Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!