Archiv

Schweine

Schweine gehören schon seit geraumer Zeit zu den wichtigsten Nutztieren des Menschen. Vor allem ihre Rolle als Fleischlieferant ist von großer Bedeutung.

Schweine picture alliance / Zoonar | elmar gubisch

In Europa stellen diese für viele etwas lustig wirkenden Säugetiere, die den Paarhufern zugeordnet werden, kein seltenes Bild dar - die Rede ist von Schweinen, die hierzulande auf vielen Bauernhöfen nicht wegzudenken sind. Schweine haben viele Bedeutungen: Sie sind Gegenstand etlicher Karikaturen und ein wichtiger Fleischlieferant. Zudem steht das Wort "Schwein" nicht selten im Zusammenhang mit einer verbalen Beleidigung. Spricht die Welt vom Schwein, dann ist nicht selten das Hausschwein gemeint. Hier handelt es sich um eine domestizierte Art des Wildschweins, das den sogenannten Echten Schweinen zugeordnet wird. Diese Lebewesen gelten als extrem anpassungsfähig. Ihre Ernährung ist vielfältig. Die zum Teil sehr mächtig wirkenden Tiere, deren Entwicklungsgeschichte mehrere Millionen Jahre zurückreicht, fressen sowohl Pilze und Wurzeln und Würmer als auch Aas.

Die Domestizierung von Schweinen geht weit zurück

Das Schwein gehört zu den ersten Nutztieren des Menschen. Als es das Hausschwein noch nicht gab, wurden Wildschweine gejagt, um an das beliebte Fleisch zu kommen. Die Domestizierung des Schweins geht rund zehntausend Jahre zurück. Heute gehen diverse Forscher davon aus, dass die Domestizierung unabhängig voneinander an verschiedenen Orten auf dieser Welt stattfand. Ein beachtlicher Teil der Hausschweine wird heute in China gehalten. In den vergangenen Jahrhunderten stieg die Anzahl an Schweinerassen merklich an.

Schweine als Fleischlieferant in Deustchland

Die Bedeutung des Schweins als Fleischlieferant ist im Besonderen in Deutschland riesengroß. Auch auf internationaler Ebene ist Deutschland in dieser Hinsicht ein Erzeuger von großer Wichtigkeit. China, gefolgt von den Vereinigten Staaten von Amerika, gilt als der größte Schweinefleischproduzent der Welt - Deutschland belegt diesbezüglich den dritten Platz. Die wirtschaftliche Relevanz dieses Produktionszweigs ist also nicht zu verachten. Betriebe mit einem hohen Grad an Spezialisierung und großen Beständen an Schweinen sind häufig zu finden.