essen & trinken – Für jeden Tag

Koteletts mit Zwiebelsauce und Kartoffel-Variationen

Koteletts mit Zwiebelsauce und Kartoffel-Variationen: Hauptgericht von Meta Hiltebrand und Ludwig Heer
Garniert und beigelegt – Gerichte mit Pfiff: Koteletts mit Zwiebelsauce und Kartoffel-Variationen

Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag

Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.

Garniert und beigelegt – Gerichte mit Pfiff: das Hauptgericht

Koteletts mit Zwiebelsauce und Kartoffel-Variationen von Meta Hiltebrand und Ludwig Heer

Sendung vom 20. Oktober 2020: „Garniert und beigelegt – Gerichte mit Pfiff“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Zutaten für 2 Personen

Für die Koteletts:

  • 2 Schweinekoteletts (à ca. 300 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • scharfes Paprikapulver
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 TL Kümmelsaat
  • 4 TL Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • etwas Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • ½ TL Zucker

Für die Kartoffel-Variationen:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln, gegart
  • 100 g weiche Butter
  • 75 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl, plus etwas zum Ausrollen
  • 100 g Semmelbrösel
  • ½ l Frittieröl
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung

  1. Schweinekoteletts 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  3. Den Fettrand der Schweinekoteletts leicht einschneiden. Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen.
  4. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Fleisch darin rundherum 4–5 Min. scharf anbraten. Anschließend in eine ofenfeste Form setzen.
  5. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in der gleichen Pfanne mit dem Kümmel anbraten. Einen Teil der Zwiebeln auf die Koteletts geben und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10-15 Minuten fertig braten.
  6. Zu den restlichen Zwiebeln die Butter und das Tomatenmark geben und alles anrösten. Mit Brühe ablöschen, Majoran und Lorbeerblätter zugeben und einkochen lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  7. Lorbeer und Majoran aus der Sauce entfernen. Koteletts aus dem Ofen nehmen und mit der Zwiebelsauce anrichten. Mit den Kartoffel-Variationen servieren.

Kartoffel-Variationen:

  1. Für die Kartoffel-Beilagen die Kartoffeln pressen und Kartoffelmasse in 5 Teile teilen.
  2. Für das Kartoffelpüree etwa 1 EL Butter zerlassen. Einen Teil der Kartoffelmasse in einen Topf geben und mit der zerlassenen Butter und etwas Milch verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Ofen auf 210 Grad Umluft vorheizen.
  4. Für die Herzoginkartoffeln und die Kroketten die Eier trennen. Eiweiße verquirlen und für die Kroketten beiseite stellen.
  5. Zwei Teile der Kartoffelmasse mit den Eigelben verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  6. Für die Herzoginkartoffeln eine Hälfte der Kartoffel-Ei-Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Nach Belieben können die Herzoginkartoffeln mit verquirltem Eigelb bestrichen werden. Im heißen Ofen für etwa 10 Minuten backen.
  7. Für die Kroketten die andere Hälfte der Kartoffel-Ei-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und lange Streifen aufspritzen. Streifen in etwa 6 cm lange Stücke schneiden und etwas in dem Mehl wälzen. Semmelbrösel in einen tiefen Teller geben. Kroketten nacheinander im Eiweiß und in den Semmelbröseln wenden.
  8. Öl in einem Topf auf höchstens 170 Grad erhitzen, Kroketten darin portionsweise goldbraun frittieren. Wer die Kroketten besonders knusprig mag, paniert sie doppelt: Nach dem ersten Durchgang die Kroketten noch einmal im Eiweiß und dann in den Semmelbröseln wenden und erneut frittieren.
  9. Für die Gnocchi einen Teil der Kartoffelmasse mit 1 EL Mehl verkneten und anschließend zu langen Streifen rollen. Streifen in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Stücke zu Gnocchi formen. Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Sieden bringen und Gnocchi darin gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.
  10. Für die Schupfnudeln einen Teil der Kartoffelmasse mit 2 EL Mehl vermengen und, wie bei den Gnocchi, zu Stangen rollen und in Stücke schneiden. Stücke zwischen den Handflächen zu länglichen Schupfnudeln rollen.
  11. Schupfnudeln ebenfalls in dem siedenden Wasser gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. In kaltem Wasser abschrecken und auf etwas Küchenpapier etwa 10 Minuten trocknen lassen. Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin schwenken.

Noch mehr Rezepte im Heft!

Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!