Kontakt mit kranken Kindern in der Schwangerschaft vermeiden

Erkälteter Junge putzt sich die Nase mit einem Taschentuch
In der Schwangerschaft sollten Sie besser keinen Kontakt mit kranken Kindern haben
Imgorthand, iStockphoto

So schützen Frauen sich am besten

Während der Schwangerschaft müssen Frauen auf so einige Dinge verzichten und auf viele Sachen besonders Acht geben. Dazu zählt auch der Kontakt mit kranken Kindern, die möglicherweise ansteckend sein könnten. Was schwangere Frauen dabei beachten müssen und wie sie sich am besten schützen können, weiß unser Experte Dr. Qattawi.

Besonders Berufsgruppen wie Kinderärzte, Kinderkrankenschwestern oder Erzieherinnen sind eigentlich im ständigen Kontakt mit potenziell ansteckenden Kindern. "Bitte immer die Hände desinfizieren und die kranken Kinder wenn möglich meiden", rät Dr. Qattawi. Auch Frauen, die bereits Kinder haben, müssen damit rechnen, dass diese sich in der Schule oder im Kindergarten anstecken und diese Krankheitserreger mit nach Hause bringen. Deshalb auch hier immer die Hände desinfizieren.

Diese Frauen sollten sich außerdem auf Zytomegalieviren testen lassen, so der Experte für Pränataldiagnostezie. "Zytomegalieviren sind ansteckende Viren, die sich unter Vorschulkindern - vor allem Krippenkindern - verbreiten", erklärt Dr. Qattawi. "Für die Kinder sind die eigentlich ein ganz banaler Infekt, für Erwachsene, und besonders Schwangere, können sie aber ganz gefährlich sein, da sie auf das ungeborene Kind übertreten können und dort Veränderungen am Gehirn des Kindes auslösen können."

Lässt man sich darauf testen, kann man feststellen, ob eine Immunität vor den Viren besteht. Besteht diese nicht und man kann aufgrund seiner Beschäftigung kranken Kindern trotzdem nicht aus dem Weg gehen, sollte man sich vom Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen lassen.