Richtig verhüten
Kondom benutzen: Die zehn schlimmsten Gummi-Fehler
30 weitere Videos
Ein Kondom anlegen? Gaaaanz einfach, oder? Im Prinzip ja, aber es gibt einige Dinge, die Sie auf jeden Fall beachten sollten, bis Sie das Liebesspiel in vollen Zügen genießen können.
Kondom-Anwendungsfehler: Was kann denn dabei schief gehen?
Wird ein Kondom falsch angewendet, kann es seine Funktionen nicht mehr erfüllen. Die Folgen können dann im besten Fall nur unerwünscht, im schlimmsten aber dramatisch sein: ungewollte Schwangerschaft oder Ansteckung mit HIV oder anderen Geschlechtskrankheiten.
Lese-Tipp: Vegane Kondome – 5 Gummis für das gute Gewissen
Aber was kann man überhaupt bei Kondomen falsch machen? Auspacken, überziehen – fertig. Doch schon dabei können Fehler passieren: Mit scharfen Fingernägeln die Packung aufgemacht und das Kondom ist beschädigt, ohne dass man es gemerkt hat. Und auch beim Über- und Abziehen kann einiges schief gehen. Wir zeigen Ihnen zehn Kondom-Fehler, die Ihnen ab jetzt nie wieder passieren.
Fehler 1: Kondomverpackung vor dem Öffnen nicht prüfen
Den ersten Fehler kann man bereits vor dem Aufmachen der Verpackung machen. Nämlich dann, wenn man sich selbige vorher nicht genau angeguckt hat. Prüfen Sie, ob das Päckchen ein Luftpolster hat. Jedes Kondom wird nämlich mit etwas Luft verpackt. Fehlt diese, ist das ein Hinweis darauf, dass ein Loch in der Verpackung ist. Oft ist dann auch das Kondom beschädigt – nehmen Sie ein neues. Auch sollte das Verfallsdatum beachtet werden. Nach dem Ablauf wird das Material porös.
Empfehlungen unserer Partner
Fehler 2: Kondomverpackung falsch öffnen
Auch beim Öffnen der Kondompackung lauert der nächste mögliche Fehler. Seien Sie vorsichtig und nehmen Sie auf keinen Fall eine Schere oder sonst etwas Spitzes oder Scharfes. Auch scharfe Fingernägel können das Kondom beschädigen.
Fehler 3: Kondom falsch herum aufsetzen
Es kann schon mal passieren, dass man das Kondom versehentlich falsch herum aufsetzt. Das merkt man daran, dass es sich nicht abrollen lässt. Viele drehen dann das Kondom einfach herum – ein Fehler. Denn es können bereits Erreger oder Spermien auf der Oberfläche sein. Daher: Das Kondom wegwerfen und ein neues nehmen.
Fehler 4: Kondom komplett überziehen
Vier von zehn Männern ziehen das Kondom vollständig über den Penis. Dabei ist es wichtig, an der Spitze Raum für Ejakulat zu lassen, sonst kann es an den Seiten herausfließen. Dafür mit zwei Fingern oben die Luft aus dem Zipfel drücken und das Kondom so über den steifen Penis streifen.
Fehler 5: Falsche Form oder Größe
Ist das Kondom richtig herum aufgesetzt, lässt sich aber trotzdem nicht einfach abrollen, könnte es an der falschen Form oder einer zu kleinen Größe liegen. Auf keinen Fall sollte man es mit Gewalt versuchen, sonst kann es reißen. Wenn es nicht funktioniert, dann ein neues Kondom nehmen – eventuell eine Nummer größer. Ist das Kondom hingegen zu groß, kann es abrutschen. Wenn es zu locker sitzt, also besser eine Nummer kleiner wählen.
Fehler 6: Zwei Kondome - doppelt hält nicht besser
Manche ziehen zwei Kondome übereinander, um die Sicherheit zu erhöhen. Das ist keine gute Idee, denn gerade dadurch können sie kaputt gehen: Durch die Reibung können die Kondome schneller reißen.
Fehler 7: Bei trockener Vagina kein Gleitgel benutzen
Ist die Vagina trocken, kann das Kondom leicht kaputt gehen. Gleitgel schafft dann Abhilfe, es sollte aber frei von Fett oder Öl sein.
Lese-Tipp: Scheidentrockenheit – das sollten Sie über eine trockene Vagina wissen
Fehler 8: Kondom zu spät abziehen
Nach der Ejakulation ist es wichtig, den Penis herausziehen, bevor er schlaff wird. Sonst kann aus dem nun übergroßen Kondom das Ejakulat herausfließen und in die Vagina gelangen.
Fehler 9: Kondom am Ende nicht festhalten
Auch wenn man bis zum Schluss alles richtig gemacht hat, kann einem auf der letzten Zielgerade ein Fehler passieren: Das Kondom rutscht ab und bleibt im Körper. Damit das nicht passiert – beim Herausziehen das Kondom am Ring festhalten.
Fehler 10: Ein Kondom zweimal benutzen
Auf diese Idee sind Sie noch nie gekommen? Gut so! Das sollte man nämlich auf keinen Fall tun. Hier gilt: Bloß nicht an der falschen Stelle sparen!