Erst adoptiert, jetzt wieder abgegeben

Tierheim-Katze Una muss wieder zurück, weil sie "riecht"

Katzendame Una ist zurück im Tierheim Dellbrück. Ihre neue Besitzerin hat sie nach kurzer Zeit wieder abgegeben.
Katzendame Una ist zurück im Tierheim Dellbrück. Ihre neue Besitzerin hat sie nach kurzer Zeit wieder abgegeben.
instagram/tierheim_dellbrück

Wie kann man nur so herzlos sein?

Armes Kätzchen Una! Ihr neues Zuhause kann die Katzendame nicht lange genießen. Schon nach kurzer Zeit landet sie wieder im Tierheim Köln Dellbrück. Und die Tierpfleger sind fassungslos darüber, mit welcher Begründung die Besitzerin Una wieder zurück gegeben hat.

Seit wann riechen Katzen?

Auf Instagram lässt das Tierheim regelmäßig seine Follower am Leben der Tiere teilhaben. Meistens suchen die Mitarbeiter neue Besitzer, manchmal nehmen sie die Follower auch mit in die neuen Zuhause der vermittelten Tiere. Aber sowas wie jetzt ist dem Tierheim auch noch nicht passiert: Erst vor Kurzem hatte man für Una, eine schwarze Katze aus Spanien, ein neues Frauchen gefunden und war sehr glücklich darüber. Aber dann bringt die neue Besitzerin Una einfach wieder zurück ins Tierheim.

„Die bezaubernde Katzenlady kam jetzt aus der Vermittlung zurück, weil ihre Besitzerin sie ‘nicht riechen’ konnte“, schreibt das Tierheim auf Instagram.

Wie bitte? Sie könne die Katze nicht riechen? Das empört auch die Follower, die fassungslos unter dem Beitrag kommentieren. Eine Userin schreibt:

„Meine Katzen riechen nach nichts. Möchte mir jetzt nicht vorstellen, was die Dame bei dem Duft ‘nasser Hund’ machen würde.“

Und damit ja nicht genug. Die Katze würde angeblich noch etwas anderes, ganz Seltsames, tun.

Lesetipp: auch diese Katze sucht ein neues Zuhause. Sie wurde völlig ausgehungert in einem Keller gefunden!

"Sie beobachtet mich!"

„Darüber hinaus würde Una sie beobachten, und das Katzenfutter würde auch stinken. Kein Scherz, wir haben mehrfach nachgefragt“, heißt es auf Instagram weiter.

Scheint so, als wäre sich die neue Besitzerin nicht im Klaren darüber gewesen, was es bedeutet, eine Katze zuhause aufzunehmen.

Das Tierheim macht sich Gedanken, was an der Vermittlung schief gelaufen sein könnte, und schreibt: „Neben der Tatsache, dass uns das für die Katze fürchterlich leid tut, fragen wir uns in solchen Fällen auch immer wieder, warum wir bei den Vermittlungsgesprächen nichts gemerkt haben. Aber am Ende können wir den Leuten immer nur vor den Kopf gucken, egal, wie lange wir uns Zeit für sie nehmen. Und wir nehmen uns sehr viel Zeit. Tut uns leid, Una, aber du wirst ganz bald die richtigen Menschen finden.“

Das hoffen wir auch und drücken die Daumen, dass sich jetzt jemand findet, der Una für immer bei sich aufnehmen will. (cga)

Lesetipp: Hund Rocky hatte ein ähnliches Schicksal: erst im Tierheim, dann adoptiert, wieder abgegeben – und jetzt glücklich im neuen Zuhause.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.