Kleines Frühchen – großes Wunder
Kleinster Junge der Welt darf gesund nach Hause

Dieses Frühchen wog bei seiner Geburt in Tokio nur 268 Gramm – also so viel wie ein Paket Butter. Die Überlebenschancen waren sehr gering, doch jetzt durften die Eltern mit ihrem kleinen Sohn nach Hause. Was für ein Kämpfer!
Nach fünf Monaten darf er nach Hause
Der kleine Junge musste in der 24. Schwangerschaftswoche auf die Welt geholt werden. Die Ärzte konnten damals kein Wachstum mehr feststellen. Mit einem Not-Kaiserschnitt haben ihn die Ärzte der Keiō-Universitätsklinik im August entbunden.

Seitdem kämpfte der kleine Junge, dessen Namen seine Eltern für sich behalten möchten, in einem Brutkasten ums Überleben. „Ehrlich gesagt war ich nicht sicher, dass er überleben würde“, zitiert das Krankenhaus die Mutter des Frühchens.
Die japanischen Spezialisten päppelten den kleinen Kämpfer auf. Heute wiegt er 3200 Gramm und darf die Klinik nach fünf Monaten Überlebenskampf endlich gemeinsam mit seinen Eltern verlassen.
Weltrekord-Frühchen kommt aus Deutschland
Das kleinste Frühchen der Welt ist der Junge aus Tokio trotz seines Fliegengewichts nicht. Ein Mädchen aus Witten in Nordrhein-Westfalen ist das kleinste Frühchen der Welt. Emilia wurde 2015 mit nur 229 Gramm geboren und überlebte.
Insgesamt haben weltweit bislang nur 23 Frühchen mit weniger als 300 Gramm überlebt, berichtet die Datenbank „The Tiniest Babies“ der University of Iowa. Die Überlebenschancen für Frühchen sind im Allgemeinen durch die verbesserte medizinische Versorgung enorm gestiegen.