"Kiss&Fly"-Zone ab Mitte Mai eröffnetFlughafen Hamburg schenkt Reisenden 7 Minuten mehr "Knutsch-Zeit"

Foto
Symboldbild: Ein Pärchen verabschiedet sich.
daniel hofer

Wer nur kurz einen Fluggast am Hamburg Airport absetzen möchte, kann ab Mitte Mai 2022 eine neue Kurzhaltezone (sog. „Kiss & Fly-Zone“) kostenlos nutzen. Dafür spendiert der Hamburger Flughafen künftig zehn Gratis-Minuten statt bisher nur drei Minuten: Wer nur einen kurzen Stopp einlegen möchte, kann anschließend direkt ausfahren, ohne zum Kassenautomaten zu gehen.

"In Großzeiten hatten Passagiere fast keine Chance mehr, einen Platz zu bekommen"

Julia Cebella
Symbolbild:. Vor dem Abflug haben Bringer jetzt mehr Zeit sich zu verabschieden. Foto: Julia Cebella/dpa/Symbolbild
deutsche presse agentur

Die Zone ist mit einer Schranke für Ein- und Ausfahrt versehen. Entsprechende Orientierungshinweise auf Schildern sollen bei der Anfahrt helfen. „In Großzeiten hatten Passagiere fast keine Chance mehr einen Platz zu bekommen, zudem war dauernd die Einfahrt für Rettungssanitäter versperrt, deshalb haben wir uns die „Kiss&Fly-Zone auch in Hamburg eingerichtet“, so Katja Bromm, Pressesprecherin vom Flughafen Hamburg gegenüber RTL Nord.

Dauert das „Tschüss“ doch mal länger, kann an den sechs Kassenautomaten entlang der Terminalkante per EC- oder Kreditkarte, bar oder via Google oder Apple Pay bezahlt werden. Bis zu 15 Minuten kosten dann 3 Euro. Da die Kurzhaltezone nicht für Dauerparker gedacht ist, steigen die Parkkosten anschließend im 5-Minuten-Takt um je 2 Euro. „Damit soll der Zufahrtsverkehr flüssig gehalten und Bringern eine faire Chance gegeben werden, zu jeder Zeit eine kurze Haltemöglichkeit zu finden“, so Katja Bromm.

So sichern Sie sich einen günstigen Langzeit-Parkplatz

Christian Charisius
Symbolbild: Wer länger auf Reisen geht und sein Auto mit zum Flughafen bringt, sollte sich vorab online einen Parkplatz buchen. Foto: Christian Charisius/dpa
deutsche presse agentur

Wer Familie und Freunde abholen oder ins Terminal begleiten möchte, zahlt in allen angrenzenden Parkhäusern P1, P2, P4 und P5 weiterhin 4 Euro für 30 Minuten Parken, danach greifen kostengünstigere Stundentarife. Die Schrankentarife und Tagespauschalen sind gut sichtbar an der Einfahrt ausgewiesen und können auf der Flughafen-Internetseite eingesehen werden. Für alle, die ihr Fahrzeug mehrere Tage am Flughafen abstellen möchten, lohnt sich die Online-Parkplatzbuchung: Frühbucher profitieren von günstigen Wochen-Tarifen und können schnell und komfortabel mit Kennzeichen-Erkennung einfahren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neue Regelungen sorgen für mehr Sicherheit

Mit der neuen Regelung soll der Verkehr auf der Abflugebene wieder flüssiger, sicherer und disziplinierter werden. Haltebereiche, in denen das Halten eigentlich nur für 3 Minuten erlaubt war, wurden immer häufiger auch für längere Parkprozesse genutzt. Wer nur kurz jemanden absetzen wollte, musste oft mehrere Runden drehen, bis eine Haltemöglichkeit frei wurde. „Dies führte zum Teil zu gefährlichen Verkehrssituationen, Staus und Unfällen. Sogar Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge wurden durch unübersichtliche Situationen oder falsch parkende Fahrzeuge behindert“, so Katja Bromm. Die neue Regelung sorge ab Mai dann für mehr Sicherheit. (dpa/kst)