Kissen und Decken im Bettchen?
Kinderbett: Babybetten richtig und sicher ausstatten

Kinderbett - darüber machen sich alle werdenden Eltern viele Gedanken. Welches ist das richtige Kinderbett? Welches das sicherste Kinderbett? Denn so kuschelig manche Betten aussehen - zu viele Kissen und Kuscheltiere lösen Erstickungsgefahr aus. Außerdem ist eine richtige Schlafumgebung für das Baby wichtig, um dem Plötzlichen Kindstod vorzubeugen.
Kissen und Decken: Kuschelig oder gefährlich?
Um das Kinderbett möglichst warm und behaglich für das Baby zu gestalten, wollen viele Eltern das Bettchen mit einer Vielzahl an kuschligen Decken, Kissen und Kuscheltieren ausstatten. Besonders bei kleineren Babys ist dies aber ein absolutes No-Go und kann sogar sehr gefährlich für das Kind werden. Der Grund: Legt sich eine schwere Decke oder ein fluffiges Kissen über die Atemwege, hat das Baby noch nicht genug Kraft, um sich davon zu befreien. Wenn das nicht rechtzeitig bemerkt wird, kann die Folge der plötzliche Kindstod durch Ersticken sein.
Daher sollten vor allem kleinere Babys lieber in einem geeigneten Baby-Schlafsack schlummern. Erst wenn das Kind allein stehen kann, dürfen auch Decken, Kissen und Kuscheltiere mit ins Babybett.
Sicherheit im Babybett: Gitter und Matratze

Gitterstäbe im richtigen Abstand und eine höhenverstellbare Matratze sind in einem guten Kinderbett Voraussetzung. Wichtig ist, dass die Maße des Bettes angemessen für das Lebensalter des Kindes sind. Bei einem kleinen Säugling, der sich noch nicht drehen kann, reicht es etwa aus, wenn der Rand circa 30 Zentimeter oberhalb der Matratze ist. Wird ein Kind älter und mobiler, muss man das bei einem Kinderbett berücksichtigen und zum Beispiel auch die Matratze dann dementsprechend absenken.
🛒 >> Überblick: Das sind die beliebtesten Babybetten bei Amazon*
Einen Vergleich verschiedener Babybetten finden Sie außerdem hier.
Kinderbett - wichtige Regeln
Um das Kinderbett sicher und kuschelig zu gestalten und die Gefahr des Erstickens auszuräumen, gelten also folgende Regeln:
Keine Decken und Kissen,
keine Kordeln oder Schnullerbänder,
keine Kleinteile
im Kinderbett liegen lassen.
So findet Ihr Baby einen sicheren und guten Schlaf.
Was Sie beim Kauf des Kinderbetts beachten sollten, verraten wir Ihnen hier.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.