Kinder-Duschgel im Ökotest: Sind die bunten Seifen eigentlich schädlich?

Kinder-Duschgel-Test Ökotest
Ökotest hat 24 Kinder-Duschgele unter die Lupe genommen. Foto: Symbolbild.
iStockphoto

Ökotest hat Kinder-Duschgel unter die Lupe genommen, und das Resultat kann sich sehen lassen. Die Inhaltsstoffe konnten größtenteils überzeugen. Doch es gibt auch ein schwarzes Schaf unter den gecheckten Produkten.

Getestet wurden 24 Duschgele für Kinder zwischen 43 Cent und 10,53 pro 200 Milliliter - darunter fünf Naturkosmetikprodukte. Analysiert wurden sie nach Parametern wie allergisierende Duftstoffe, umstrittene halogenorganische Verbindungen und bedenkliche Formaldehydabspalter. In einigen Gelen wurden PEG-Derivate erfasst. Diese können krebserregend sein, weshalb die Produkte mit Notenabzug bestraft wurden. Genauso wie jene, die umweltschädliches Mikroplastik enthalten. Ein 'sehr gut' bekamen folglich nur Produkte ohne die bedenklichen Stoffe.

Abgesehen von den geschlechtstypischen Feen für Mädchen und Superhelden für Jungen auf den Packungen, die immer wieder zu Diskussionen führen, brillieren fast alle Hersteller mit fast makellosen Duschgelen. Zwölf Mal gab es ein 'sehr gut', elf Mal ein 'gut' und nur einmal ein 'befriedigend'.

Das sind die Preis-Leistungs-Sieger
Vibelle Disney Shampoo & Dusche mit Mandarinen (ALDI Nord; 0,83 Euro/200 ml)
Schauma Kids Shampoo & Waschgel (1,56 Euro/200 ml)
Urtekram Children’s Shower Gel Calendula (4,68 Euro/200 ml)

Nicht überzeugen konnte die Kids Prinzessin Glitzerdusche von Elcurina, die als einziges Produkt nur die Note 'befriedigend‘ erhielt. Grund: Der Inhalt von umweltschädlichen Glitzerpartikeln.

Die Plastikteilchen glitzern zwar toll, sind aber so klein, dass sie die Kläranlagen kaum filtern können und über die Flüsse ins Meer gelangen. Als Konsequenz wurde die Produktion der Glitzerdusche vorerst gestoppt und die Zusammensetzung überarbeitet. Das teilte der Konzern auf Ökotest-Anfrage mit.