Kinakoni - Ein Dorf gegen den Hunger

3 Gründe, warum ihr unserem neuen TikTok-Kanal unbedingt folgen müsst!

Kinakoni
Scannt den QR-Code, er bringt euch zum Kanal!
RTL

„Ich hab letztens von diesem neuen Projekt gehört: Kinakoni“ – „Kina-was?“ So beginnt das erste Video auf unserem neuen TikTok-Kanal.
Kinakoni ist ein Dorf in Kenia. Es liegt im Kitui County, etwa dreieinhalb Autostunden entfernt von der Hauptstadt Nairobi. Circa 5000 Menschen leben dort und wollen Lösungen gegen den Hunger finden.
3 Gründe, warum ihr den Kanal unbedingt abonnieren solltet!

1. Die Menschen suchen & finden Lösungen gegen den Hunger

Kinakoni
Ein Kreis Hoffnung: Inmitten des ausgetrockneten Flusses von Kinakoni wurde um ein Wasserloch ein kleines Feld angelegt – ein einfache Methode, um auch in Zeiten der Dürre Erträge zu erwirtschaften.
Marc Goergen, RTL

Kein Regen in der Regenzeit, ausfallende Ernten, wegfallende Jobs in der Corona-Pandemie. Dazu kommen Rekordpreise für Getreide – aufgrund des Kriegs in der Ukraine. Im vergangenen Jahr galten 768 Millionen Menschen weltweit als unterernährt. 91 Prozent der Menschen lebten in Asien und Afrika. Das geht aus einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hervor.

Die Menschen in Kinakoni in Kenia wollen sich diesem Problem nicht ergeben. Sie suchen und finden Lösungen gegen den Hunger.

Ein Beispiel: kreisrunde Felder im Flussbett. Seit jeher graben die Familien aus Kinakoni in der Trockenzeit Wasserlöcher in das ausgetrocknete Flussbett. Normalerweise transportieren die Menschen das Wasser dann mit Eseln zu sich nach Hause, zum Trinken oder Waschen.

Agrarexpertinnen eines kenianischen Forschungsinstituts brachten eine Idee auf: Warum nutzt man nicht die Wasserquelle gleich vor Ort zum Anbau? Warum legt man nicht einfach um die Brunnen nach Pflanzenarten gestaffelte kreisförmige Beete an?

2. Kenia ist mehr als Dürre und Krisen!

Und genau darum geht es in Kinakoni: Von Kenianerinnen für Kenianerinnen.

Mit dem Kanal, der von RTL und Stern gemeinsam bespielt wird, wollen wir den User:innen auf TikTok zeigen: Länder wie Kenia sind mehr als Hunger, Dürre und Krise. Es gibt eine aufstrebende Start-up-Szene mit kenianischen Gründerinnen und Gründern, es gibt Künstlercommunities genauso wie die Menschen aus Kinakoni, die sich step by step mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen.

Der Stern und die Welthungerhilfe unterstützen Letzteres. Gestartet sind die Dorfbewohner:innen damit bereits im November 2021. Was seitdem passiert ist und woran die Menschen in Kinakoni aktuell arbeiten, seht ihr ab sofort auf unserem TikTok-Kanal und natürlich auf der Webseite.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Lernt Janifer Vaati Nissing kennen - unsere Presenterin!

Präsentiert werden die Inhalte von Janifer Vaati Nissing. Sie ist 22 Jahre alt, in Kenia geboren und in Deutschland aufgewachsen. Sie studiert Fashion Journalism & Communication. Damit ihr sie besser kennenlernen könnt, hat sie uns drei Fragen beantwortet.

Janifer Vaati Nissing
Janifer Vaati Nissing
RTL

1. Warum sollte man Kinakoni auf TikTok folgen?

Über den TikTok-Kanal Kinakoni erfahrt ihr viel über das Leben der Menschen im gleichnamigen Dorf. Dürre und Ernteausfälle gehören momentan leider zum Leben in Kinakoni dazu, die Dorfbewohner:innen wollen das gemeinsam mit Start-ups aus der Hauptstadt Nairobi ändern.

Auf dem Kanal sind wir nah an den Menschen dran und erzählen die Geschichten von verschiedenen Dorfbewohner:innen. Er zeigt aber auch die Modernität und den Fortschritt in Kenia.

2. Welche drei Wörter beschreiben deine Persönlichkeit am besten?

Neugierig, entspannt und verträumt

3. Was verbindest du mit Kenia?

Mit Kenia verbinde ich in erster Linie meine Familie. Ungefähr die Hälfte lebt dort – an der Küste, in Nairobi und sogar in der Nähe von Kinakoni. Egal wie lange ich nicht dort war: Es fühlt sich immer an wie nach Hause zu kommen.

Und ich liebe das Essen in Kenia. Es gibt kein Gericht, das ich nicht mag.