Finnland vermutet äußere Einwirkung
Druckabfall in Gas-Pipeline zwischen Finnland und Estland: War es wieder eine Explosion?

War es wieder Sabotage?
Plötzlicher Druckabfall in der Gas-Pipeline Balticconnector zwischen Finnland und Estland! Die Pipeline und ein Telekommunikationskabel in der Ostsee sind nach Einschätzung der finnischen Regierung mutwillig beschädigt worden.
Sauli Niinsto: „Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Beschädigungen sowohl an der Pipeline als auch an dem Kabel von außen zugefügt wurden"
Es erinnert schon an die gezielte Sprengungen der beiden Pipelines Nord-Stream 1 und 2 im September letzten Jahres – nun also Beschädigungen an der finnischen Pipeline.
Lese-Tipp: Exklusive Aufnahmen aus dem Boot: RTL-Reporter finden die Sabotage-Yacht
„Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Beschädigungen sowohl an der Pipeline als auch an dem Kabel von außen zugefügt wurden", teilte der finnische Präsident Sauli Niinsto am Dienstag mit. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, das Verteidigungsbündnis teile die Informationen über die Schäden an den beiden Leitungen und stehe bereit, alle Verbündeten zu unterstützen.
Lese-Tipp: RTL Investigativ: Die Nord Stream-Story
Die Gas-Pipeline Balticconnector wurde am Sonntagmorgen wegen eines Lecks stillgelegt. Die finnische Betreibergesellschaft Gasgrid erklärte, es könnte Monate dauern, die Schäden zu beheben. Ein Energieexperte, der nicht genannt werden wollte, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, der Druck in der Pipeline sei vergleichsweise schnell gesunken. Das deute darauf hin, dass es kein kleines Loch sei. „Aber die Ursache ist unklar." Die 77 Kilometer lange Pipeline zwischen Finnland und Estland führt durch den Golf von Finnland, einen Teil der Ostsee, die bis in russische Hoheitsgewässer reicht. (dbl mit dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.