Mord in Exeter erschüttert England

Frau ermordet und zerstückelt: Diese Überwachungsaufnahmen überführten "Kebab Shop Killer"

Lorraine Cox (32) verschwand nach einem fröhlichen Abend im Pub spurlos. Die Familie der jungen Frau erhält noch merkwürdige Nachrichten von ihrem Telefon: Lorraine wolle angeblich einen Neuanfang machen. Doch Lorraines Angehörige glauben kein Wort. Für sie beginnen acht Tage voll „verzweifelter Hoffnung“ und „ergebnisloser Suche“, wie der Sender BBC Lorraines Familie zitiert. Auf Überwachungsaufnahmen entdeckte die Polizei schließlich einen Mann, der am Abend ihres Verschwindens mit der Frau unterwegs war.

Lorraine schlendert allein durch die Straßen

In Großbritannien gibt es ein dichtes Netz aus Überwachungskameras. Die Polizei beginnt, diese auszuwerten und findet Aufnahmen von Lorraine in der Nacht ihres Verschwindens: Lorraine verlässt den Pub allein und schlendert durch die Straßen.

Plötzlich taucht auf den Aufnahmen ein Mann auf. Er folgt Lorraine eine Weile, dann nähert er sich der jungen Frau und kommt mit ihr in Kontakt. Schließlich gehen sie Seite an Seite. Das Gericht hat inzwischen herausgefunden was danach passiert. Der Mann heißt Azam Mangoli (24) und er führt die angetrunkene Lorraine in seine Wohnung.

Der "Kebab Shop Killer" inszeniert sich selbst

In Mangoris Wohnung haben die beiden Sex. Danach erstickt der junge Mann Lorraine mit ihrem eigenen T-Shirt. Die Wohnung liegt direkt über einem Kebab-Laden. Deshalb bezeichnet die englische Zeitung „The Sun“ Mangori später als „Kebab Shop Killer“.

Wenige Stunden nach der Tat filmt Mangori sich selbst mit einer makaberen Inszenierung. Er raucht eine E-Zigarette und hört das Lied „Angels deserve to die“, auf deutsch: Engel verdienen es, zu sterben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mangori zerstückelt Lorraines Leiche und verteilt sie in Müllsäcken

Einige Tage bleibt die tote Lorraine in der Wohnung über dem Kebab-Laden. Dann versucht der Täter, die Leiche loszuwerden: Er kauft Müllsäcke und Raumspray, zerteilt den Körper und transportiert die Teile in einer großen Tasche an verschiedene Orte, unter anderem in Müllcontainer.

Wieder sind es Überwachungskameras die den Mörder dabei filmen, wie er die Spuren seiner Tat verwischen will. Die Polizei findet die Leichenteile und nimmt Mangori fest.

mangori
Azam Mangori muss ins Gefängnis: Mindestens für 20 Jahre.

Azam Mangori wird wegen Mordes verurteilt

Azam Mangori behauptet, dass er mit Lorraine Sex hatte, und dass sie danach plötzlich nach Alkohol- und Drogenkonsum verstorben sei. Er wäre in Panik geraten und hätte aus Angst die Leiche versteckt. Die Richterin glaubt ihm nicht. Im April wird Azam Mangori wegen Mordes verurteilt: zu mindestens 20 Jahren Gefängnis.